In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945

Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften nach 1945

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038693

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3869-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort – I. Die „Dialektik der Aufklärung“ und einige ihrer Fortschreibungen – Gunzelin / Schmid / Noerr: Aufklärung und Mythos. Von der „Dialektik der Aufklärung“ zur „Erziehung nach Auschwitz“ – W. Post: Theodor W. Adornos Vorlesungen zur Moralphilosophie – R. Faber: Autoritärer Liberalismus oder: Dialektik der Aufklärung. Von Thomas Hobbes zu Carl Schmitt – T. Schneider: Die entscheidende Abstraktion. Zur Theorie des allgemeinen Wertes bei Hans-Jürgen Krahl – K. Meyer: Rational Regieren. Michel Foucault, die Frankfurter Schule und die Dialektik der Gouvernementalität – II. „Frankfurter“ Ästhetik und Literaturtheorie – E. Goebel: Erschütterung. Adorno über Sublimierung – T. Schröder: Undeutbarkeit. Annäherungen an Peter Szondi anlässlich seiner Fragment gebliebenen Celan-Interpretation „Eden, Berlin“ – III. Jürgen Habermas in der Diskussion – T. Bube: Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Hermeneutik? Jürgen Habermas’ Transformationen der Verstehenslehre – H. Brunkhorst: Die kommunikative Wende der Soziologie. Jürgen Habermas im Kontext der Nachkriegssoziologie – S. Anselm: Alexander Mitscherlich, das Sigmund Freud-Institut und ihr Verhältnis zur Frankfurter Schule – M. Lauermann: Gerhard Brandt – der letzte Horkheimer-Schüler – IV. Frankfurter Dependancen – W. Bock: Frankfurt in Lüneburg. Zum Motiv der Kritischen Theorie in der Diaspora, samt Interview mit Christoph Türcke – F. W. Thue: „The autoritarian personality“ and the Oslo-Institute for Social Researche in the 1950s
Kategorien
OrteUniversität & Schule
ISBN
9783826038693
Erscheinungsdatum
22.02.2008
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten