In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften vor 1945

Das Feld der Frankfurter Kultur- und Sozialwissenschaften vor 1945

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031656

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 252

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3165-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kultur- und Sozialwissenschaften in Frankfurt/Main umfassen deutlich mehr als die „Frankfurter Schule“, ohne diese irgend zu relativieren. Vielmehr soll gerade sie gewürdigt werden, obgleich auch sie unter Beleuchtung ihrer eher unbekannten Ecken. Insgesamt geht es um eine Entkanonisierung „Frankfurts“ bzw. seine breitere Kontextualisierung. Selbstverständlich steht das keineswegs im Widerspruch zum zweiten Interesse dieses Sammelbandes: dem der Aktualisierung. R. Faber: Das Frankfurter Feld – ein Überblicksversuch – G. C. Behrmann: Die Rolle sozialwissenschaftlicher Institute bei der Institutionalisierung der Sozialwissenschaften in Deutschland – T. Bube: Von Kritischer Theorie zu Kritischer Hermeneutik? Über Jürgen Habermas und Karl-Otto-Apel – M. Lauermann: Der Wiener Kreis – das Andere der Frankfurter Schule – H. Brunkhorst: Die rächende Gewalt der kommunikativen Vernunft. Die Wende der Philosophie zur Gesellschaftstheorie im Werk von Jürgen Habermas – H. Hoibraten: Frankfurter Schule und Systemtheorie – A. Barboza: Totaler Ideologiebegriff? Die Kontroverse zwischen Karl Mannheim und der Frankfurter Schule – E. Stölting: Die politische Aktualität des Begriffs „Kulturindustrie“ – N. Gabriel: Die aphoristische Frau der Minima Moralia – K.-S. Rehberg: Soziologie- verachtung und „Wipfelgespräch“. Arnold Gehlen und die Frankfurter Gesellschaftstheorie – E.-M. Ziege: Die empirischen Großprojekte. Über das Institut für Sozialforschung im amerikanischen Exil – K. Meyer: Rational Regieren. Michel Foucault und die Frankfurter Schule – S. Anselm: Das Frankfurter Sigmund-Freud-Institut und die Psychoanalyse der Nachkriegszeit
Kategorien
OrteUniversität & SchuleWissenschaften
ISBN
9783826031656
Erscheinungsdatum
15.10.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
252
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten