In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • 400 JAHRE PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG

Berlinghoff, Timo 400 JAHRE PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG

Verlag: August Dreesbach Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783963950018

Produktsprache: Deutsch

Format: 25 x 20 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: August Dreesbach Verlag

ArtNr.: 978-3-96395-001-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH – der größte private Anbieter von stationärer Pflege in Hamburg – feiert 2019 ihr 400jähriges Bestehen. Die Wurzeln ihrer Vorläuferinstitute reichen zum Anfang des 17. Jahrhunderts zurück. Damals wurde ein „Werk- und Zuchthaus“ initiiert, die erste geschlossene Fürsorgeeinrichtung der Stadt. Hinein kamen schuldlos verarmte genauso wie kriminelle und auffällige Menschen. Die Bedingung der Hilfeleistung war (Zwangs-)Arbeit bei strenger Disziplin! Der „Große Brand“ Hamburgs von 1842 zerstörte das alte innerstädtische „Werk- und Zucht-“ bzw. Armenhaus. 1853 eröffnete an der Oberaltenallee in Barmbek eine neue Einrichtung, samt angeschlossener Landwirtschaft zwecks autarker Existenz. Noch für Jahrzehnte bot sie heterogene Fürsorge an. Erst im 20. Jahrhundert entwickelte sich das „Werk- und Armenhaus“ (ab 1919 „Versorgungsheim“, ab 1929 „Wohlfahrtsanstalten“) zur vorrangigen Pflegeeinrichtung, verästelte sich parallel mit immer mehr Zweigstellen. Im Nationalsozialismus belasteten sich die „Wohlfahrtsanstalten“ schwer. Hier wurden Gewaltverbrechen begangen, oder sich daran beteiligt. Im Zweiten Weltkrieg wurden Anstaltsteile stark zerstört. Die Nachkriegszeit und frühe Bundesrepublik sah Improvisationen, Wiederauf- und Neubauten. 1991 wurde die „Unternehmenswerdung“ eingeläutet: Die städtischen Pflegeheime und Wohnunterkünfte gingen in einem Landesbetrieb auf. Zur Mitte der 2000er Jahre verdichtete sich eine bevorstehende Privatisierung des Pflegebereiches. So geschehen per 1. Januar 2007. Heute bietet die PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH an 13 Standorten etwa 2.700 Pflegeplätze an und beschäftigten rund 2.000 Mitarbeiter.
Kategorien
NeuheitOrteUnternehmen
Autor / Autoren
Berlinghoff, Timo
ISBN
9783963950018
Erscheinungsdatum
12.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
25 x 20 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
August Dreesbach Verlag
Publikationsort
München
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten