In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Wille zur Form

Der Wille zur Form

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865255631

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 156

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-563-1

Gewicht: 0.238 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Zeitschrift der Paul-Ernst-Gesell-schaft Der Wille zur Form erscheint mit Heft 7 der 3. Folge im Wehrhahn Verlag; das Heft erinnert an für Horst Thomé (1947–2012), der von 1996 bis zu seinem Tod Präsident der Paul-Ernst-Gesellschaft war. Das Heft enthält vier Beiträge, die die Unterschiedlichkeit, Reichhaltigkeit und das Niveau der aktuellen Paul Ernst-Forschung bezeugen, sowie eine Quellenedition. Zoë Ghyselinck (Gent), deren grundlegende Dissertation zum Dramatiker Ernst 2015 erschien, wirft einen neuen Blick auf die »Ariadne auf Naxos« und sucht die tragischen Bestände in diesem Schauspiel auf, in dem Ernst das Tragische programmatisch überwinden wollte. Marco Bastianelli (Perugia), Thomés Nachfolger im Präsidentenamt, stellt als Philosoph in einem Durchgang durch sein Werk die Bedeutung des Sprachzweifels für Ernst fest, der damit auf Wittgenstein gewirkt hatte. Timo Kölling widmet sich Ernsts Essaysammlung »Der Weg zur Form« und spürt deren geschichtsphilosophischen Implikationen nach, die er mitdenkend als zeitgenössischer Philosoph und Autor in den Blick nimmt. Philip Ajouri (Marbach) deckt die Bedeutung der Soziologie für Ernst in ihrem Wandel auf; für die meist als konservatives Projekt eingeschachtelte Neuklassik wird so ein kaum wahrgenommener Aspekt sichtbar gemacht. Als Quellenpublikation schließt das Heft die Edition des Briefwechsels zwischen Ernst und Hermann Graf Keyserling 1924–25 durch Ralf Gnosa ab, der reiche Einblicke in diese Lebensphase Ernsts bietet.
Kategorien
PersonVereinZeitschriften
ISBN
9783865255631
Erscheinungsdatum
06.03.2017
Produktsprache
Deutsch
Format
22,5 x 15 cm
Anzahl der Seiten
156
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Der Wille zur Form
Reihenbandnummer
7
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten