In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Gleisplan & Liniennetz der Berliner Straßenbahn 1951 Poster.

Gleisplan & Liniennetz der Berliner Straßenbahn 1951 Poster.

Verlag: GVE

Voraussichtlich lieferbar ab: 31.12.2069

ISBN: 9783892189510

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 2

Verlag: GVE

ArtNr.: 978-3-89218-951-0

Gewicht: 0.2 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nach der Aufhebung der Berliner Blockade wurde die BVG 1949 durch eine Verwaltungstrennung geteilt. Fortan existierten eine BVG (West) und eine BVG (Ost). Die Straßenbahnlinien wurden danach entweder von der BVG (West) oder der BVG (Ost) betrieben. Lediglich die Linien 3, 23, 24, 73, 74 und 95 wurden noch von beiden Unternehmensteilen gemeinsam bedient. Etliche Straßenbahnlinien verkehrten trotz der Sektorengrenze weiter zwischen Ost und West, nur die Schaffner wechselten aufgrund der unterschiedlichen Währungen an der Sektorengrenze. 1950 begann die BVG (Ost) bei der Straßenbahn die ersten Fahrerinnen einzusetzen. Da ein Gesetz in Berlin (West) dies aber nicht gestattete, konnten Fahrerinnen nur auf den Linien eingesetzt werden, die nicht in den Westteil der Stadt fuhren. Wenige Monate später verhaftete die DDR-Volkspolizei zeitweise West- Schaffner auf grenzüberschreitenden Linien. Aus Protest stellte die BVG (West) die Linien ins Berliner Umland nach Schönefeld und Stahnsdorf im Oktober 1950 ein. Als Reaktion auf den vermehrten Einsatz von Fahrerinnen der BVG (Ost) auf grenzüberschreitenden Linien wurde der durchgehende Straßenbahnverkehr zwischen dem Ostteil und dem Westteil Berlins 1953 dann komplett eingestellt. Die Linien endeten nun jeweils an der Sektorengrenze und die Fahrgäste mussten die Demarkationslinie zu Fuß überqueren. 1954 verweigerte der Senat von Berlin (West) die Freigabe von Geldern an die BVG (West) für die Anschaffung dringend benötigter neuer Straßenbahnwagen und finanzierte stattdessen neue Busse. Damit wurde das Ende der Straßenbahn im Westteil der Stadt eingeläutet. 1967 fuhr in West-Berlin die letzte Straßenbahn. Dieses Gleisplan- und Linienplan-Set zeigt das Straßenbahnnetz 1951 in Ost- und West-Berlin in der Zeit des dramatischen Umbruchs und gibt Gelegenheit zum Recherchieren und Vergleichen – in der letzten Blütephase der Straßenbahn im Westteil Berlins. Dieses Set enthält einen kolorierten und restaurierten Nachdruck des originalen BVG-Gleisplans und einen Nachdruck des originalen BVG-Liniennetzes mit allen Berliner Straßenbahnstrecken 1951. 2 Poster auf hochwertigem Kunstdruckpapier jeweils im Format A1: 59,4 x 84,1 cm, gefaltet auf A4
Kategorien
NeuheitVerkehr
ISBN
9783892189510
Erscheinungsdatum
01.2021
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEF
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
2
Verlag
GVE
Publikationsort
Berlin
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten