In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Die Gedanken laufen oft zurück...
×

Müller-Handl, Utta Die Gedanken laufen oft zurück...

Verlag: Historische Kommission für Nassau

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783922244912

Produktsprache: Deutsch

Format: 17 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Historische Kommission für Nassau

ArtNr.: 978-3-922244-91-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Aufnahme und Integration von Millionen Vertriebenen aus Ostdeutschland und den osteuropäischen Staaten gehört zu den besonderen Ereignissen der deutschen Nachkriegs-geschichte. Im Mittelpunkt dieses Buches steht das Schicksal sudetendeutscher Frauen und Familien, die in großer Zahl damals nach Hessen kamen. Hinter ihnen lagen leidvolle Erfah-rungen. Das Erlebnis der Vertreibung und das plötzliche Herausreißen aus der früheren Le-bensge¬meinschaft hatten viele traumatisiert. Auch wenn viele Famili¬en sich bald eine neue wirtschaftliche und berufliche Existenz aufbauen konnten, so erwies sich doch die soziale Integration in eine zunächst fremde Umgebung als ein oft längerer und schwieriger Prozess. Die Soziologin Utta Müller-Handl hat die Lebensgeschichten von über 40 Frauen aufgezeich-net, die mit ihren Kindern aus Böhmen und Mähren vertrie¬ben wurden und auf mühsamen Wegen nach Hessen und in das Rhein-Main-Gebiet gelangt sind. Es sind Erinnerungen von starker Ausdruckskraft an das frühere Zusammenleben und an Konflikte zwischen Tschechen und Deutschen, an Krieg, Flucht, Gefangenschaft und Zwangsaussiedlung, Erinnerungen an die schwierige Neuorientierung im zunächst fremden Land Hessen und an einen über vier-zigjährigen Prozess des Einlebens. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Bewältigung des Alltags. Über 100 Fotografien, die meist aus Privatbesitz stammen, machen die Erinnerungen besonders anschaulich. Das Buch wendet sich an interessierte Menschen aller Generationen: an diejenigen, die selbst die Kriegs- und Nachkriegszeit bewusst erlebt haben und einen Teil ihrer eigenen Geschichte hier wiederfinden, und an Jüngere, die wissen möchten, wie ihre Eltern und Großeltern die heute kaum mehr vorstellbaren Belastungen jener Jahre bewältigt haben. Das Buch sei nicht zuletzt allen empfohlen, die sich für die Geschichte der Aufnahme und Integration neuer Bevölkerungsschichten in Deutschland interessieren.
Kategorien
ReiheWanderungsbewegung
Autor / Autoren
Müller-Handl, Utta
ISBN
9783922244912
Erscheinungsdatum
1993
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KUNST
Format
17 x 24 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Historische Kommission für Nassau
Reihenname
Forschungen zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Hessen nach 1945
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten