In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Getrennt & Vereint

Burger, Simone; Gerstenberg, Günther; Angermair, Elisabeth; Rühlemann, Martin; Anton, Bernward; Bellaire, Felix; Werder, Sebastian; Dandl, Herbert Getrennt & Vereint

Verlag: Schiermeier, Franz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783948974237

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Schiermeier, Franz

ArtNr.: 978-3-948974-23-7

Gewicht: 0.9 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Grußwort von Simone Burger Vorsitzende des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung e.V. Wir freuen uns, als Archiv der Münchner Arbeiterbewegung, ihnen die Ausstellung „Getrennt & Vereint – Die Münchner Arbeiterbewegung im Kampf um die Republik 1919 – 1922“ mit diesem Katalog präsentieren zu können. Sie schließt an unsere Ausstellung „Revolution in München – Alltag und ­Erinnerung“ an. Und genau dies war uns wichtig, die Geschichte nicht nur in Schlagwörtern zu erzählen. Dies bedeutet sehr oft für die Weimarer Republik: Revolution und Niederschlagung – Hyperinflation 1923 – Weltwirtschaftskrise 1929 – Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933. Die Zeit von 1919 – 1922 kommt hier oft nicht vor. Aber es lohnt sich, gerade wenn man sich mit der Gefährdung der Demokratie auseinandersetzen will, sich ein Gesamtbild zu machen und einen Blick auf die Anfangszeit der Weimarer Republik zu werfen. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf. Erich Kästner Wenn man Kästner ernst nimmt, dann muss man sich fragen, welche Fehler in den Anfangsjahren der jungen Republik gemacht wurden. Die Ausstellung geht der Frage nach, welche Rolle die Spaltung der Arbeitnehmer*innen­bewegung hatte. Wie die Burgfriedenspolitik des Ersten Weltkriegs und die Folgen aufgearbeitet wurden. Und wie die Arbeiter*innenbewegung gezwungen war, die Errungenschaften der Revolution zu verteidigen, gerade in der schwierigen Situation einer zunehmenden Inflation. Diese Ausstellung zeigt auf, wie rechtsnationale Verbände und der Nationalsozialismus in dieser Zeit ein Klima der Gewalt etablierten, ungehindert und unterstützt von den Konservativen und Monarchisten. Es gab sie nicht, die Normalität der demokratischen Rechtsstaatlichkeit. Wie immer in unseren Ausstellungen wollen wir nicht nur die wichtigen Funktionäre und Minister porträtieren, sondern auch aufzeigen, wie Arbeitnehmer*innen in dieser Zeit lebten und arbeiteten. Ich möchte mich sehr herzlich bei allen bedanken, die ehrenamtlich an dieser Ausstellung gearbeitet haben. Ohne diesen Einsatz würde es diese Ausstellung nicht geben. Besonders bedanken möchte ich mich bei Bernward Anton, dem Leiter der Geschichtswerkstatt. Und bei unserem hauptamtlichen Team im Archiv: Ursula Brunner und Michael Schwab. Und ich freue mich sehr, dass es weitergeht. Wir werden uns in der Geschichtswerkstatt mit der Zeit ab 1923 auseinanderzusetzen. Die nächste Ausstellung ist also schon in Arbeit.
Kategorien
NeuheitWeimarer Republik
Autor / Autoren
Burger, Simone; Gerstenberg, Günther; Angermair, Elisabeth; Rühlemann, Martin; Anton, Bernward; Bellaire, Felix; Werder, Sebastian; Dandl, Herbert
ISBN
9783948974237
Erscheinungsdatum
20.06.2023
Produktsprache
Deutsch
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Schiermeier, Franz
Publikationsort
München
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten