In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne

Koch, Lars Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031687

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 392

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3168-7

Gewicht: 0.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Autor der vorliegenden Studie befasst sich anhand einer vergleichenden Analyse der Werke von Walter Flex und Ernst Jünger mit einem zentralen Aspekt der ereignisnahen Deutungsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Er zeigt auf, wie die für die deutsche Modernitätskritik insgesamt typische Redeweise über entstehende Sinndefizite, sich ausweitende Entsolidarisierungstendenzen und eine voranschreitende Materialisierung des modernen Lebens die öffentliche Wahrnehmung des Kriegsereignisses leitet und als negativ-komplementäres Element implizit auch maßgeblich zur sinnhaften Auslegung der späterhin so bezeichneten Urkastastrophe des 20. Jahrhunderts beigetragen hat. Indem er sowohl zentrale Argumentationsfiguren und Deutungsmuster der bildungsbürgerlichen Kriegsideologie wie auch der radikal-konservativen Lesart des Krieges während der Weimarer Republik auf ihren biografischen, mentalitätsgeschichtlichen und auch intertextuellen Ermöglichungszusammenhang hin kontextuiert, gelingt es dem Autor eine neue, zugespitzte und fruchtbare Perspektive auf die kulturellen Dispositionen der Jahrzehnte vor dem „Dritten Reich“, ihre zeitgenössische Wahrnehmung und die Ordnung ihrer politischen, literarischen und anthropologischen Diskurse zu werfen.
Kategorien
PersonReiheWeltkrieg I
Autor / Autoren
Koch, Lars
ISBN
9783826031687
Erscheinungsdatum
22.12.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
392
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
553
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten