In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Evangelische Kirche Altpreußens in den Abtretungsgebieten des Versailler Vertrags

Riechmann, Jens Hinrich Die Evangelische Kirche Altpreußens in den Abtretungsgebieten des Versailler Vertrags

Verlag: Traugott Bautz

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783883096650

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 15,2 cm

Anzahl der Seiten: 530

Verlag: Traugott Bautz

ArtNr.: 978-3-88309-665-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dieses Buch widmet sich einem bisher vernachlässigten Bereich der deutschen Kirchengeschichte, nämlich dem der Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche Altpreußens, die nach dem Versailler Vertrag vom Deutschen Reich abgetreten werden. Erstmals seit der Reformation ist das Territorialprinzip in der Weise durchbrochen, dass eine deutsche Landeskirche Kirchengemeinden in unterschiedlichen Staaten betreut. Die Probleme, die dies angesichts einer deutsch-nationalen Ausrichtung der Kirche Altpreußens und angesichts der nationalpolitisch aufgeladenenen Situation in den Abtretungsgebieten mit sich bringt, werden ebenso in den Blick genommen wie die Grundsätze des Vorgehens der Kirche Altpreußens bezogen auf diese Gebiete. Vertiefend erfolgt dies am in Deutschland nahezu vergessenen Memelland, jenem Gebiet nordöstlich der Memel, das 1919 mit dem Versailler Vertrag von Ostpreußen abgetrennt und 1923 unter die Souveränität Litauens gestellt wird. Das Agieren der altpreußischen Kirche in diesem Gebiet, dessen Bevölkerung zu nahezu gleichen Teilen aus Litauern und Deutschen besteht, wird vor dem Hintergrund der ostpreußischen Geschichte und Identität sowie des memelländischen Sonderwegs zwischen 1919 und 1939 u.a. mit Blick auf die Entwicklungen in Litauen entfaltet. Aufgrund der starken Verwurzelung auch der litauischen Memelländer im Luthertum und in der altpreußischen Kirche sowie der nationalpolitischen Zurückhaltung dieser Kirche kommt es zu erstaunlichen Auseinandersetzungen um die Evangelische Kirche im Memelland, die hier erstmals im Kontext der allgemeinen kirchengeschichtlichen Entwicklungen in der Weimarer Republik ausführlich betrachtet werden. Jens Hinrich Riechmann, geb. 1973, studierte Ev. Theologie und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Hannover. Von 2005 bis 2009 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover tätig. Mit der vorliegenden Arbeit ist er 2011 zum Dr. phil. promoviert worden.
Kategorien
NeuheitReligionTerritoriumWeltkrieg I
Autor / Autoren
Riechmann, Jens Hinrich
ISBN
9783883096650
Erscheinungsdatum
31.08.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,5 x 15,2 cm
Anzahl der Seiten
530
Verlag
Traugott Bautz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten