In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ich musste erst wieder lernen Kind zu sein...

Brennecke, Margarete Ich musste erst wieder lernen Kind zu sein...

Verlag: Krebs, Uwe

Artikel hat längere Lieferzeiten. Bitte fragen Sie uns.

ISBN: 9783932030338

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,5 cm

Anzahl der Seiten: 100

Verlag: Verlag Uwe Krebs

ArtNr.: 978-3-932030-33-8

Gewicht: 0.158 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jedes Leben ist wert, aufgeschrieben zu werden. Wer, wie Margarete Brennecke, als Kind die Schrecken des Krieges und der Vertreibung erlebte, der hat etwas zu erzählen. Ihr Buch handelt vom Krieg, von Flucht und Vertreibung aus der Sicht eines 8-jährigen Kindes. Im Februar 1945 verläuft die Front genau durch das Grundstück. Russische und Deutsche Truppen wechseln sich ab, während die Familie im Keller ihres Hauses ausharrt. Dann beginnt die dreimonatige Flucht nach Danzig, oft mitten im Kampfgeschehen. Aber weil nach der Kapitulation die Zustände in Danzig sich stetig verschlechtern, beschließt die Mutter Mitte Mai 1945 zurück nach Worlack zu gehen. Dort erhofft sie sich noch Essbares zu finden. Aber auch im zerstörten Ostpreußen macht sich der Hunger breit und die Furcht vor den russischen Truppen und später auch vor den polnischen Milizen ist allgegenwärtig. Im Dezember 1946 dann die Vertreibung aus Ostpreußen. Die halbverhungerte Familie wird in Viehwaggons nach Torgau gebracht, bis die Familie schließlich im März 1947 nach Niedersachsen ausreisen kann. Der größte Teil des Buches handelt von der alltäglichen Not auf der Flucht. Die Brüder müssen betteln gehen, um zu überleben. Mutter und Kinder haben Angst zu erfrieren. Sehr anschaulich schildert Margarete Brennecke, wie wichtig auf der Flucht einfache Federbetten sind. Als sie in den Wirren der Vertreibung verschwinden, bricht eine Welt zusammen. Als die Familie sie endlich wieder findet, weint die Mutter vor Freude. Dieser Mutter ist es aber auch zu verdanken, dass sie, mit ihrem Geschick und ihrem Willen zum Überleben, geschafft hat ihre Kinder trotz aller Widrigkeiten lebend nach Niedersachsen zu bringen. Die Fortsetzung zu diesem Buch ist nun unter dem Titel "Halbverhungert, und doch willensstark." erschienen und beschreibt den Neuanfang in Niedersachsen.
Kategorien
PersonWanderungsbewegungWeltkrieg IINeuheitOstfalen
Autor / Autoren
Brennecke, Margarete
ISBN
9783932030338
Erscheinungsdatum
01.08.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
21 x 14,5 cm
Anzahl der Seiten
100
Verlag
Verlag Uwe Krebs
Publikationsort
Wendeburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten