In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • „das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg“ Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481

Jaschik, Uwe „das grosse bergkgeschrey uffn Sneberg“ Der Silberbergbau auf dem Schneeberg von den Anfängen 1446 bis 1481

Verlag: Beier & Beran

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783957411877

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,8 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 112

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-95741-187-7

Gewicht: 0.528 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der genaue Beginn des Bergbaus im Gebiet des heutigen Schneebergs ist nicht bekannt. Die erste nachweisliche Erwähnung von Bergbauaktivitäten in dieser Region datiert vom 3. Mai 1316 mit der Verleihung von Bürgerlehen einer Grube auf dem Fürstenberg (Hoher Forst) durch Friedrich I. Markgraf von Meißen an die Stadt Zwickau. (1) Ziel des Bergbaus war hier Kupfer bzw. silberhaltiges Kupfererz. Man kann aber davon ausgehen, dass der Bergbau hier schon einige Jahre eher begann. Da die Verleihung von Bürgerlehen im Anschluss an eine Erbverleihung stattfand, handelte es sich hier um eine bereits fündige Grube. Neben Kupfer wurde in der Region Schneeberg auch frühzeitig auf Eisen, Zinn, Wismut und Silber gebaut. Die Verleihung von Gruben auf Silber bedeutete jedoch nicht zwingend, dass auch tatsächlich Silber gefunden und gefördert wurde. Einleitung Das Bergrecht Die Verleihung • Die Verleihung einer Fundgrube • Die Verleihung eines Erbstolln Die Gruben auf dem Schneeberg • Die Entwicklungsgeschichte der Gruben • Die Wasserhaltung der Gruben • Die Lage der Gruben • Das Silberausbringen Münze und Münzordnung • Die Münze • Die Münzordnung Zusammenfassung Anhang • Risse • Diagramme • Quellen • Bildnachweis • Begriffserklärung Danksagung
Kategorien
NeuheitReiheMittelalterWirtschaftszweigeOrte
Autor / Autoren
Jaschik, Uwe
ISBN
9783957411877
Erscheinungsdatum
06.01.2023
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
29,8 x 21 cm
Anzahl der Seiten
112
Verlag
Beier & Beran
Publikationsort
Langenweißbach
Reihenname
Studien zur mitteldeutschen Industriegeschichte
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten