In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte

Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892444701

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 12,5 cm

Anzahl der Seiten: 424

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-470-1

Gewicht: 0.537 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das theoretische Ungenügen an der tradierten Ideengeschichte führte in der deutschen, anglo-amerikanischen und französischen Geschichtswissenschaft zu einem deutlichen Interesse an Sprach- und Diskursanalysen. Sie erwarteten von der Erforschung von Wortinhalten und Bedeutungsschichten Aufschlüsse über die Kultur, in der sie auftauchten und gebraucht wurden. Sprache wurde nicht nur als das wichtigste Medium, sondern auch als Hauptfaktor sowohl der Verarbeitung von Erfahrung als auch der (Re)Konstruktion geschichtlicher »Wirklichkeiten« verstanden. Die drei akademischen Kulturen entwickelten unterschiedliche Zugriffsweisen. In der deutschen Geschichtswissenschaft formte sich der begriffsgeschichtliche Ansatz aus. Im anglo-amerikanischen Bereich dagegen etablierte sich eine »conceptual history«, die die Texte im ursprünglichen Sinne des Wortes kontextualisierte. In Frankreich setzte sich die »analyse du discours« durch, die auch die diskursiven Formationen hinter den Diskursen in ihre Untersuchung einbezieht. Durch diese Neuansätze hat die traditionelle Ideengeschichte inhaltlich und methodisch ein ganz neues Gesicht bekommen. Die ungleichzeitig einsetzenden methodischen Initiativen der verschiedenen Forschungstraditionen haben bislang kaum voneinander Notiz genommen. Ähnliche, oftmals sogar konvergierende Orientierungen, lohnten, auch wenn sie sich nicht ohne weiteres verbinden lassen, einen Austausch über gemeinsame Interessen. Zugleich sollten diese Forschungen um die Metapherngeschichte, die in jüngster Zeit Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnte, ergänzt werden. Inhalt: Hans Erich Bödeker Ausprägung der historischen Semantik in den historischen Kulturwissenschaften. Ein Überblick I. Begriffsgeschichte Reinhart Koselleck Hinweise auf die temporalen Strukturen begriffsgeschichtlichen Wandels Ulrich Ricken Zum Verhältnis vergleichender Begriffsgeschichte und vergleichender Lexikographie? Hans Erich Bödeker Reflexionen über Begriffsgeschichte als Methode II. Diskursgeschichte Jacques Guilhaumou L’histoire linguistique des usages conceptuels à l’épreuve des événements linguistiques Mark Bevir The role of contexts in understanding and exploration III. Metapherngeschichte Rüdiger Zill »Substrukturen des Denkens«. Grenzen und Perspektiven einer Metapherngeschichte nach Hans Blumenberg Lutz Danneberg Sinn und Unsinn einer Metapherngeschichte Link: Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen
Kategorien
ReiheWissenschaften
ISBN
9783892444701
Erscheinungsdatum
03.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
21 x 12,5 cm
Anzahl der Seiten
424
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft
Reihenbandnummer
14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten