In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Burgenforschung aus Sachsen / Burgenforschung aus Sachsen 14 (2001)
×

Burgenforschung aus Sachsen / Burgenforschung aus Sachsen 14 (2001)

Verlag: Beier & Beran

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783930036585

Format: 21 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 191

Verlag: Beier & Beran

ArtNr.: 978-3-930036-58-5

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorstand der Landesgruppe In eigener Sache Thieme,A.: • Frohburg, Flößberg, Kohren und Gnandstein. Bemerkungen zum Verhältnis von Burg und Herrschaft im hohen Mittelalter Grässler, I.: • Stand der historischen und baugeschichtlichen Erforschung der "Isenburg" Schwabenicky, W.: • Grundherrschaft, Rittergut und Schloß Neusorge in Zschöppichen bei Mittweida Billig, G.: • Brambach - Burg zwischen Vogt- und Egerland Leistikow, D.: • Gebäudestrukturen im Kastell- und Palastbau Friedrich II. in Süditalien MISZELLANEEN/ZUSCHRIFTEN Billig, G.: • Irrweg und Stagnation - Gedanken zur Quellengrundlage und Wirkung der neuen Publikationen von Reinhard Spehr zur Frühgeschichte von Dresden und der Oberlausitz. (Teil 1) Mau, M. (†): • Felsenburg Winterstein - neue Erkenntnisse in Sachen Rekonstruktion Müller, H.: • Zur weiteren musealen Erschließung der Burg Frauenstein Weinhold, M.: • Der Vordere Torstein - eine Burgwarte der Wildensteiner? Drafehn, G.: • Unterwegs auf der "Straße der Romanik" Müller, H.-G.: • Bekanntes neu gesehen: Eine Besichtigung des Meißner Doms Gruhl, R.: • Versuch einer Rekonstruktion der Burg Dohna unter Nutzung vorhandener Quellen Personalia In Memoriam Mathias Mau (1979-2001) ANNOTATIONEN/REZENSIONEN Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, Rudolstadt (Hrsg.): Thüringen im Mittelalter - Die Schwarzburger. Beiträge zur schwarzburgischen Kunst- und Kulturgeschichte, Band 3, Rudolstadt 1995. (H.Müller) Ines Spazier: Mittelalterliche Burgen zwischen mittlerer Eibe und Bober. Forschungen zur Archäologie im Lande Brandenburg 6, Hrsg. Jürgen Kunow. Verlag Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte. Wünsdorf 1999. (G. Billig) Matthias Donath: Die Baugeschichte des Doms zu Meißen 1250 - 1400. Beucha 2000. (G. Billig) Friedrich Wilhelm Trebge: Geschichte des Vogtländischen Altertums-forschenden Vereins zu Hohenleuben e.v. Festschrift zum 175jährigen Bestehen des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins. Hohenleu-ben 2000. (G. Billig) Johannes Baron v.Mirbach: Adelsnamen Adelstitel. Wie macht mans richtig? Eine Anleitung für Beruf und Gesellschaft. 2. erw. Auflage. C.A.5tarke, Limburg 1999. (G. Billig) František Gabriel-Jaroslav Panáček: Hrady Okresu Česká Lipa (Burgen im Kreis Böhmisch Leipa). Argo, Praha 2000. (H. Müller) Tornáš Durdik/Viktor Sušicky: Zřiceniny Hradů, Tvrzi a Zámků, Středni Čechy (Ruinen von Burgen, Vesten und befestigten Schlössern. Zentralböhmen). Praha 2000 (H. Müller) Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen. Gudensberg-Gleichen 2000. (H.-J. Beier) Tornáš Durdik - Pavel Bolina, Středověké hrady v Čechách a na Moravě, ARGO 2001 (H. Müller) Übersicht zu den Rezensionen und Annotationen der Hefte 1-13 Vorschau auf den Kolloquiumsband "Wohntürme im deutschen Sprachraum" Autoren
Kategorien
Zeitschriften
ISBN
9783930036585
Einbandart
PB
Format
21 x 14 cm
Anzahl der Seiten
191
Verlag
Beier & Beran
Reihenname
Burgenforschung aus Sachsen
Reihenbandnummer
BD 14
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten