In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schöpferischer Wettbewerb?

Schöpferischer Wettbewerb?

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835311411

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-1141-1

Gewicht: 0.281 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen. Aus dem Inhalt: York-Gothart Mix, Carlos Spoerhase: Die Genese eines Markts der Kreativen? Konzeptualisierungen intellektueller Konkurrenz im 18. Jahrhundert - einleitende Fragestellungen Caspar Hirschi: Liberator or oppressor? The standing of literary commerce in eighteenth-century France and England Sebastian Domsch: »Every superfluous book is an imposition on the publick« - Aufmerksamkeit als begrenzte Ressource in der englischen Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts Gisela Schlüter: `En pleine liberté´: Voltaire und Alfieri konkurrieren um Autonomie Johannes Rößler: Die Konkurrenz zwischen Johann Gottfried Schadow und Alexander Trippel in Rom und Berlin Thomas Wegmann: Die Funktion von Paratexten für die Organisation von Aufmerksamkeit und Distinktion im literarischen Feld des 18. Jahrhunderts Elisabeth Böhm: »Wird dies Mädchen ein Buch?« Goethes Strategie der Positionierung im literarischen Feld als Etablierung der Klassik Laurenz Lütteken: Musikalische Konkurrenz um 1800
Kategorien
Zeitschriften
ISBN
9783835311411
Erscheinungsdatum
12.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Das achtzehnte Jahrhundert - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten