In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Das achtzehnte Jahrhundert 22/1
×

Das achtzehnte Jahrhundert 22/1

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783892442868

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,2 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 151

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-89244-286-8

Gewicht: 0.265 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen. Ältere Jahrgänge dieser Zeitschrift sind als Reprint bei Schmidt Periodicals erhältlich. Inhalt 98/01: Aus der Arbeit der Deutschen Gesellschaft Zu diesem Heft (Carsten Zelle) Musik und Aufklärung. Deutsch-englische Beziehungen im Bereich der Musik im 18. Jahrhundert. Vorschau auf die Tagung in Münster vom 8. bis 10. Oktober 1998 (Bernhard Fabian, Anselm Gerhard, Klaus Hortschansky) Thematische Beiträge: Helmut Zedelmaier: ' Historia literaria' . Über den epistemologischen Ort des gelehrten Wissens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Helga Brandes: Das Frauenzimmer-Lexicon von Amaranthes Dagmar von Wille: Johann Georg Walch und sein Philosophisches Lexicon Anselm Gerhard: Die Rolle der Musik in den enzyklopädischen Wörterbüchern des 18. Jahrhunderts Laurenz Lütteken: Für Kenner, Liebhaber und Anfänger »dieser Gott und Menschen angenehmen und beliebten Kunst« - Johann Gottfried Walthers Musicalisches Lexicon Barbara Dölemeyer: Das Allgemeine Teutsch-Juristische Lexicon von Johann Hieronymus Hermann (1739-1741) Karl H. L. Welker: Ein beispielgebendes Rechtswörterbuch - Schledehaus/Klöntrup Das Osnabrückische gemeine Marken-Recht Gottfried Hornig: Wilhelm Abraham Tellers Wörterbuch des Neuen Testaments und Friedrich Christoph Oetingers Emblematik Johan van der Zande: Johann Georg Sulzer’s Allgemeine Theorie der Schönen Künste Alain Cernuschi: L’Encyclopédie d’Yverdon (1770-1780). Notes sur une refonte et quelques-unes de ses procédures Gert Schubring: Mathematische Wörterbücher des 18. Jahrhunderts Andreas Kleinert: Die deutschsprachigen physikalischen Wörterbücher des 18. Jahr- hunderts - Johann Samuel Traugott Gehler und Johann Carl Fischer Martin Fontius: Stellen wir die richtigen Fragen zur Enzyklopädiegeschichte? Bemerkungen zu den Forschungen von Frank A. Kafker Helmut Zedelmaier über Enzyklopädien der frühen Neuzeit. Hg. Franz M. Eybl, Wolfgang Harms, Hans-Henrik Krummacher, Werner Welzig (1995) Eingegangene Bücher Korrigenda zu DAJ 21.2 (1997)
Kategorien
Zeitschriften
ISBN
9783892442868
Erscheinungsdatum
01.07.1998
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
23,2 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
151
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Das achtzehnte Jahrhundert - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts
Reihenbandnummer
1
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten