In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Harz-Zeitschrift

Harz-Zeitschrift

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783867322225

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 198

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

ArtNr.: 978-3-86732-222-5

Gewicht: 0.495 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Joachim Stüben: Die Vorlagen für Luthers Editionen der Theologia Deutsch und ein unbekannter Sammelband aus der Bibliothek des Klosters Himmelpforten bei Wernigerode Hans-Joachim Winzer: Die Herren von Ührde (Osterode am Harz). Genealogie, Besitz, soziale Stellung und herrschaftliches Umfeld Jan Habermann: Königsherrschaftliche Raumerfassung am Nordharz unter den letzten Saliern. Krongut, Reichsdienst und Burgenbau im 11. Jahrhundert Otmar Hesse: Martin Luthers Familie im 16. Jahrhundert. Eine Unternehmerfamilie im Bergbau und in der Erzverhüttung sowie im Metallhandel im Mansfelder Land und in Goslar Fritz Reinboth: Das Weingartenloch bei Osterhagen. Die Geschichte einer Harzer Schatzhöhle Uwe Schickedanz: Die Anfänge des Rabensteiner Stollens bei Ilfeld Margarete Lemmel: Goslar – Darrés Reichsbauernstadt Angela Martin: Zwangsarbeit für Bosch in Goslar Maik Homann: Ein neuer Blick auf einen bekannten Ort. Die Geschichte der Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg aus überregionalen Quellen gelesen
Kategorien
Zeitschriften
ISBN
9783867322225
Erscheinungsdatum
16.11.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
198
Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten