In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Im Spannungsfeld von Staat und Kirche.

Im Spannungsfeld von Staat und Kirche.

Verlag: Duncker & Humblot

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783428109647

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,3 x 15,7 cm

Anzahl der Seiten: 373

Verlag: Duncker & Humblot

ArtNr.: 978-3-428-10964-7

Gewicht: 0.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die politischen und sozialen Konsequenzen der staatskirchenrechtlichen Beziehungen für die europäischen Gesellschaften stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Methodisch-theoretisch wird dieses Problem auf der Basis eines expliziten historisch-sozialwissenschaftlichen Gesellschaftsvergleichs behandelt. Die konkreten Vergleichseinheiten dieses innereuropäischen Gesellschaftsvergleichs sind Brandenburg-Preußen und Frankreich, wobei für Deutschland ergänzend die 'nationale' Vergleichsebene des Reiches herangezogen wird.Mit konfessionellen »Minderheiten« und »Bildung und Erziehung« sind zwei Schlüsselfelder der gesellschaftlichen Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert ins Blickfeld gerückt, die in vielfältiger Weise Aufschluß geben über den Zustand und das Entwicklungspotential einer frühneuzeitlichen Gesellschaft. Das Streben nach konfessioneller Einheit und die Sicherung des Schulmonopols sind zentrale Elemente frühmoderner Staatsbildung und Modernisierung. Die Autoren zeigen die langfristigen Folgen der jeweiligen Konfessions- und Minderheitenpolitik für die staatliche Integration auf und beschreiben, wie im Bildungsbereich staatlich-kirchlicher Integrations- und Disziplinierungswille auf gesellschaftliche Ansprüche und Initiativen religiöser Minderheiten traf.Ein Vergleich der historischen Entwicklung in dem »Spannungsfeld von Staat und Kirche« läßt erkennen, daß konfessionelle Pluralität nicht unbedingt Modernisierung bedeutete: Während die Duldung von Minderheiten sich langfristig als der erfolgreichere Weg zur Integration des Gemeinwesens erwies, scheinen im Bildungswesen Innovationen auch durch religiöse Uniformität möglich gewesen zu sein.
Kategorien
ReligionTerritoriumZeitschriften
ISBN
9783428109647
Erscheinungsdatum
10.02.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,3 x 15,7 cm
Anzahl der Seiten
373
Verlag
Duncker & Humblot
Publikationsort
Berlin
Reihenname
Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte
Reihenbandnummer
31
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten