In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die deutsche Romantik und das Ethische der Übersetzung

Lee, Kyoung Jin Die deutsche Romantik und das Ethische der Übersetzung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053412

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 268

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5341-2

Gewicht: 0.55 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wenn es in der Literatur eine Sprache gibt, die aus der ethischen Liebe zum Anderen stammt, ist sie die Sprache der Übersetzung. Die deutsche Literatur um 1800 hat einige Denker – durchaus mehr als andere Länder zu der Zeit – die im Akt des Übersetzens diese ethische Liebe sensibel erkannt und sich damit – sei es zustimmend oder ablehnend auseinandergesetzt haben. Mit diesen Auseinandersetzungen ist die deutsche Literatur um 1800 entstanden, verwachsen und sie hat sich selbst in dieser Tradition reflektiert. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, in diesen deutschen Übersetzungsdiskursen die ethische Problematik sorgfältig wie kritisch darzustellen und ihre Vorwegnahme der aktuellen Überlegungen zu einem ethischen Verhältnis zum Anderen sichtbar zu machen. Dabei dienen die Theorien der drei Denker Lévinas, Derrida und Spivak, insbesondere im Bezug auf das Thema der Alterität und Übersetzung zur theoretischen Grundlage für die Diskussion, was eigentlich das Ethische ist. Unter diesen dekonstruktiven und postkolonialen Gesichtspunkten werden die Übersetzungsdiskurse sowohl der tonangebenden Literaten um 1800, die von Herder über die deutsche Romantik bis Goethe reichen, als auch die des späteren Nachfolgers W. Benjamin auf ihr ethisches Potential hin untersucht.
Kategorien
LiteraturPersonReihe
Autor / Autoren
Lee, Kyoung Jin
ISBN
9783826053412
Erscheinungsdatum
03.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
268
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
803
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Roman aus dem Winter 1812 auf 13

Autor: Fontane, Theodor

ISBN: 9783351031145

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
88,00 € * Gewicht 1.092 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten