In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Im Osten geht die Sonne auf?

Im Osten geht die Sonne auf?

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053955

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 310

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5395-5

Gewicht: 0.61 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
V. Chilese / M. Galli: Post-DDR-Literatur. Eine Einleitung – I. – W. Emmerich: Kein Holocaust, nirgends. Zur Fortexistenz einer Leerstelle in der ostdeutschen Literatur nach 1990 – H. Helbig: Weiterlesen und Fortschreiben. Zur literarischen Musealisierung der DDR – P. P. Schwarz: „,Nimm und lies‘“ - Das Ostdeutsche als Rezeptionsphänomen – D. Rose: Im Niemandsland der Sprache. Ostdeutsche Naturlyrik nach 1989 – J. Ludwig: „Mein Drama findet nicht mehr statt“ - Ostdeutsche Dramatik heute. Überblick und Fallbeispiel Igor Kroitzsch – A. Jäger: „Schöne neue Welt?“ Reportagen über das Leben in Deutschland – II. – S. Krause: Arbeit an der Zeitgenossenschaft. Volker Brauns jüngste Prosa – H. Tommek: »Von Dämmerung zu Dämmerung«. Zum Verhältnis von Moderne, Post-Moderne und Ost-Moderne im Werk von Reinhard Jirgl – T. Erdbruegger: Textwerk. Polyphone Arbeitsdiskurse in Reinhard Jirgls Abtrünnig – G. Friedrich: Ingo Schulze: Geformte Betroffenheit, ironischer Distanz und neues Engagement – C. Giacobazzi: Neue Leben von Ingo Schulze als Schelmenroman: Formelle Aspekte und wirkungsästhetische Funktion der pikareske Tradition – A. Chiarloni: Rückkehr der Kindheit. Zu einem Gedicht von Lutz Seiler – M. Opitz: Mit dem Geigerzähler im Abraum der Geschichte. Hörbar gemachte Vergangenheit in den Texten Lutz Seilers – III. – M. Ostheimer: Chronotopos Wismut. Der ostdeutsche Uranbergbau im Forschungsfeld der DDR- bzw. Post-DDR-Literatur – F. Aversa: „Beinahe spurlos im Frühnebel der Geschichte verschwunden“. Das Atlantis-Mythologem in der neueren ostdeutschen Literatur – S. Goepper: „Aus Ihnen nichts geworden?“ Zur Position einiger „Hineingeborener“ im gesamtdeutschen literarischen Feld – S. Bach: Generationen-Wende/Wende-Generationen. Über Generationsmodelle in der neuen ostdeutschen Erzählliteratur am Beispiel von Clemens Meyers Als wir träumten – T. Sommadossi: Das DDR-Bild in belletristischen Debüts aus dem Osten nach der Jahrtausendwende – H.-P. Preußer: Die (Re-)Konstruktion der DDR über den Westblick. Zu Filmen von Schlöndorff, Roehler und Buck
Kategorien
Literatur
ISBN
9783826053955
Erscheinungsdatum
01.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
310
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten