In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Heiterkeit im Exil

Schulze-Berge, Sibylle Heiterkeit im Exil

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032325

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 260

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3232-5

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Heiterkeit als ästhetischer Begriff gilt als Grundmerkmal einer klassischen Kunst und blieb vor dem Hintergrund moderner Ästhetiken von der Literaturwissenschaft lange unbeachtet. Wie sehr auch die Poetik Thomas Manns dem klassischen Heiterkeitspostulat verpflichtet ist, blieb daher ebenso verborgen. Doch Heiterkeit bezeichnet eine grundlegende Kategorie im mittleren und späten Romanwerk Thomas Manns. Der politischen Wendung des Autors in der Lebensmitte folgt eine ästhetische: von der Haltung des ironisch-distanzierten Künstlers zur lebens- und menschenfreundlichen Ästhetik der Heiterkeit. War bisher die Ironie im Werk Thomas Manns als das bestimmende ästhetische Element angesehen worden und der Humor ihr als gestalterischer Ausdruck zugeordnet, bietet nun die Heiterkeit als geistig-philosophisch grundierte Erzählhaltung ein gleichwertiges Äquivalent zur Ironie im Frühwerk. Der vorliegende Band verfolgt die Traditionslinien dieser Heiterkeit, die bis in die Weimarer Klassik zurückführen, zu Goethe, dem die Ästhetik des Heiteren und ihr komplementärer Charakter, die Heiterkeit auf dunklem Grund, als poetologisches Programm galten. Auch in Nietzsches Kulturkonzeption des Dionysischen und Apollinischen und seiner ‘Griechischen Heiterkeit’ findet sich diese komplementäre Idee der Heiterkeit. Vor dem Zeithintergrund der europäischen Kriege entfaltet sich Thomas Manns erzählerische Heiterkeit vor allem in den großen Exilromanen ,Joseph und seine Brüder‘ und ,Doktor Faustus‘. Entgegen einer durch Adorno formulierten modernen Negativitäts-Ästhetik bekennt sich Thomas Mann zu seinem widerständigen Programm – zum Exil der Heiterkeit in der Kunst.
Kategorien
LiteraturPersonReihe
Autor / Autoren
Schulze-Berge, Sibylle
ISBN
9783826032325
Erscheinungsdatum
22.12.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
260
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
560
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten