In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 76-2018
×

Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 76-2018

Verlag: Aschendorff

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783402102596

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 419

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-10259-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus dem Inhalt des 75. Bandes Jan Kopiec: Auf der Suche nach Wegen zu gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Zusammenarbeit – 60 Jahre „Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa“ Rainer Bendel: Substitut oder Utopie? Von der „ostdeutschen Akademie“ zu Bistumsgeschichtsvereinen? Anfänge und Absichten im Kontext QUELLEN Winfried Töpler (Bearb.): Ein Orts- und Personenverzeichnis für das Dekanat Grünberg aus dem Jahre 1792 Maik Schmerbauch: Pfarrblätter als Quellen zum deutschen Katholizismus in der Diözese Kattowitz 1939 – 1945 AUFSÄTZE Jörg Meier: Leonhard Stöckel und die Reformation im Donauraum Joachim Köhler: Der schlesische Klerus auf Konfrontationskurs mit den Papst-Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils (1870/71). Die Beispiele der Seelsorgepfarrer Carl Freiherr von Richthofen und Carl Jentsch. Teil 3 Michael Hirschfeld: Katholische Vereine in der Grafschaft Glatz zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg Horst-Alfons Meißner: Georg Kricke: Der Weg eines Kaplans aus Schlesien zum Pastor der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Ein Beitrag auch zur Frage des Abstands katholischer Geistlicher vom NS-Staat Rainer Bendel: Schlesier als Amtsträger in den Diözesen der BRD und DDR. Einführung in die Jahrestagung des Heimatwerkes schlesischer Katholiken 2018 Winfried Töpler: Breslauer Amtsträger in Görlitz Thomas Scharf-Wrede: Der Einfluss der religiös-kulturellen Tradition Breslaus im Bistum Hildesheim Sebastian Holzbrecher: Joseph Ferche – Weihbischof in Breslau und Köln Martin Fischer: Joachim Meisners bischöfliches Wirken in der DDR Friedhelm Hofmann: Joachim Meisner als Erzbischof von Köln Maik Schmerbauch: Die Quellen zum deutschen Katholizismus in der polnischen Diözese Kattowitz 1922 – 1945: die Ortsakten IN DER DISKUSSION Martin Renghart: Tünde Beatrix Karnitscher, Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595 – 1649). Untersuchungen und Spurensicherung eines religiösen Nonkonformisten, Göttingen 2015 Martin Renghart: Urszula Bonter, Detlef Haberland, Siegfried Lokatis, Patrizia Blume (Hg.), Verlagsmetropole Breslau 1800 – 1945, Berlin 2015 Gregor Ploch: Georg Jäschke, Wegbereiter der deutsch-polnischtschechischen Versöhnung? Die katholische Vertriebenenjugend 1946 – 1990 in der Bundesrepublik Deutschland, Münster 2017 TAGUNGSBERICHTE Marco Bogade, Robert Pech: 55. Arbeitstagung des Instituts für Kirchen und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa mit dem Thema „Neuordnung der Staaten – Neuordnung der Seelsorge. Staat und katholische Kirche in Ostmitteleuropa nach dem Ersten Weltkrieg: Deutsches Reich – Polen – Tschechoslowakei“ Robert Pech: AKVO-Symposium „Europa zwischen Regionalismus, Nationalismus und Supranationalismus“ zu Ehren von Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch, Bad Niedernau, 22. September 2018 Stefan P. Teppert: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Schlesien und im Sudetenland
Kategorien
NeuheitReligionTerritoriumZeitschriften
ISBN
9783402102596
Erscheinungsdatum
08.02.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
20 x 14 cm
Anzahl der Seiten
419
Verlag
Aschendorff
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Autor: Krüger, Mirko

ISBN: 9783837523331

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,95 € * Gewicht 0.244 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten