In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Der Deutsche Bundestag 1949 bis 1989 in den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR

Der Deutsche Bundestag 1949 bis 1989 in den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR

Verlag: Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783942130943

Produktsprache: Deutsch

Format: 29,7 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 400

Verlag: Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv

ArtNr.: 978-3-942130-94-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Oktober 2010 beauftragte der Präsident des Deutschen Bundestages die Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen (BStU) ein Gutachten zu erstellen, das die Einflussnahme des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR auf die Mitglieder des Deutschen Bundestags in den Jahren 1949 bis 1989 dokumentiert. Erstmals wird mit dem Gutachten eine umfassende Dokumentation und grundlegende Forschungsarbeit zu dieser Thematik vorgelegt. Die Untersuchung zeigt den Umfang der Spionageaktivitäten des MfS auf Basis der relevanten Aktenbestände des Archivs des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen. Sie thematisiert dabei auch das Problem der Überlieferungslücken. Das Gutachten stellt im Grundsatz fest, dass der Deutsche Bundestag in den vier Jahrzehnten der deutschen Teilung beständig ein herausragendes Ziel der Spionage durch das MfS war. Es analysiert die Wege und Methoden der Staatssicherheit zur Informationsgewinnung aus dem Bundestag. Dies geschieht unter anderem anhand von Fallstudien zu Bundestagsausschüssen und zu Arbeitskreisen der Bundestagsfraktionen. Es zeigt, welche Informationen und Dokumente aus diesen Gremien an das MfS gelangten. Die Untersuchung liefert einen grundlegenden Beitrag zur bundesdeutschen Parlamentarismusforschung und gibt damit Impulse für weiterführende Studien. Insbesondere regt sie an, die nur fragmentarisch überlieferten Akten der DDR-Spionage durch Überlieferungen in anderen Archiven und die Erinnerung von Zeitzeugen zu ergänzen. Zukünftige Studien sind nun in der Lage, die MfS-Aktivitäten in den Kontext der innerdeutschen Beziehungen einzuordnen und verstärkt die konkreten Auswirkungen der Spionage auf das politische Geschehen zu beachten.
Kategorien
DDRNeuheitPolitik
ISBN
9783942130943
Erscheinungsdatum
20.08.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
29,7 x 21 cm
Anzahl der Seiten
400
Verlag
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten