In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Dichterisch denken

Dichterisch denken

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835301313

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 294

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0131-3

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Literatur und Kunst im Denken Hannah Arendts. Eine spektakuläre Renaissance erfuhr Hannah Arendt als Theoretikerin totalitärer Herrschaft nach 1989. Seitdem ist ihr Werk aus verschiedenen Perspektiven neu gelesen und unter aktuellen Fragestellungen erforscht worden. Die Rolle von Kunst und Literatur im Werk und Denken Hannah Arendts war dabei ein lange vernachlässigter Aspekt. Seit ihrer frühen Arbeit über Rahel Varnhagen und die Berliner jüdischen Salons beschäftigte sich Hannah Arendt immer wieder mit einzelnen Autoren wie Rilke, Kafka, Brecht, Benjamin, Lessing, Heine, Stefan Zweig und Hermann Broch. In ihren theoretischen Schriften spielen Werke von Dostojewski und Melville, Kipling, Proust und Conrad sowie Homer eine grundlegende Rolle. Neben den genannten Schriftstellern widmet sich der Band der bildenden Kunst und Arendts Einfluss auf heutige Künstler, dem ästhetischem Urteil und der politischen Rolle der Vorstellungskraft. Er enthält auch bislang unveröffentlichte Notizen Hannah Arendts zu »Übungen in Vorstellungskraft«. Mit Beiträgen von: Antonia Grunenberg, Sebastian Hefti, Marie Luise Knott, Jerome Kohn, Ursula Ludz, Ingeborg Nordmann, Grit Straßenberger, Annette Vowinckel, Elisabeth Young-Bruehl, Thomas Wild. Hannah Arendt (1906-1975) war eine jüdische Publizistin und Gelehrte. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören u.a. »Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft«, »Macht und Gewalt«, »Vita Activa«, »Eichmann in Jerusalem«. Für ihr Werk und Wirken erhielt sie zahlreiche Ehrungen.
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835301313
Erscheinungsdatum
10.10.2007
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
294
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten