In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Exterritorialität des Denkens

Reiter, Andrea Die Exterritorialität des Denkens

Verlag: Wallstein

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783835302235

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,2 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 398

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0223-5

Gewicht: 0.655 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vom überzeugten Linken zum Renegaten: Hans Sahl im Brennpunkt der ideologischen Debatten des 20. Jahrhunderts. Hans Sahl (1902-1993) war in doppelter Weise von den ideologischen Kämpfen des 20. Jahrhunderts betroffen: Als Warner vor Hitler und vor dem Erstarken rechter Bewegungen musste er 1933 aus Deutschland fliehen. Als jüdischer-deutscher Intellektueller wurde er bei Kriegsausbruch in französischen Lagern interniert. Mit Hilfe Varian Frys erreichte er 1942, kurz bevor es zu spät gewesen wäre, New York. Ein Auskommen fand er dort aber erst in den späten fünfziger Jahren. Nachdem der Versuch, sich mit der Heimat zu arrangieren, am Klima der Adenauer-Zeit gescheitert war, kehrte Sahl erst 1989 nach Deutschland zurück. Als kritischer Linker, der schon als Schüler Marx und Engels las, wurde er früher als viele seiner Weggenossen unter dem Eindruck der Moskauer Prozesse schon im Exil zum Renegaten. Dieses Exil im Exil prägte sein Selbstverständnis nachhaltig im Sinne doppelter Ortlosigkeit und »Exterritorialität«. Als einer der letzten Zeugen der ideologischen Auseinandersetzungen, die das 20. Jahrhundert geprägt hatten, starb er 1993 in Tübingen. Andrea Reiter analysiert anhand bislang nicht ausgewerteten Archivmaterials und mit kritischem Bezug auf das Werk erstmals die Exilidentität Hans Sahls.
Kategorien
Neuheit
Autor / Autoren
Reiter, Andrea
ISBN
9783835302235
Erscheinungsdatum
01.01.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
22,2 x 14 cm
Anzahl der Seiten
398
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten