In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Geschichte der Germanistik

Geschichte der Germanistik

Verlag: Wallstein

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783835309265

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Wallstein Verlag

ArtNr.: 978-3-8353-0926-5

Gewicht: 0.24 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum 20-jährigen Jubiläum der »Geschichte der Germanistik«. Dem ersten Heft der Geschichte der Germanistik war ein Satz Ludwig von Fickers beigegeben, man erscheine »nach Maßgabe des inneren Fälligwerdens« – dies betonte den persönlichen Zugriff der Herausgeber, die eine Wissenschaftsgeschichte der Gegenwart im Sinn haben. Aus dieser Perspektive widmet sich die Zeitschrift der Fachhistorie der deutschen Philologie von den Anfängen in den Werken der Dichter bis heute und behält dabei Fragen der Allgemeinen Wissenschaftsgeschichte sowie die Historie benachbarter Philologien im Auge. Die Diskussionsbeiträge und Aufsätze werden von einer kontinuierlichen kommentierten Bibliographie und Quellenfunden begleitet; der Kommunikation in der Forschung dienen Berichte über Projekte und Tagungen. Aus dem Inhalt Die Herausgeber zum 20. Geburtstag der Zeitschrift: Zur Freiheit philologischer Forschung Michael Schlott in Experteninterviews: Wege der Aufklärung in Deutschland zwischen 1965 und 1990 Christian Benne: Die Gegenständlichkeit der Literatur Jean Bollack: Grundlagen einer Europäischen Universität in Straßburg Beatrice Gründler: Pre-Modern Arabic Philologists – Poetry's Friends or Foes? Thomas Vogtherr: Edward Schröder und das Ende des Ersten Weltkrieges Marcel Lepper: Philologie im 18. Jahrhundert – zur Forschungslage Christoph König: Zur historischen Rekonstruktion der Rilke-Forschung Im Abonnement: EUR (D) 10,00; EUR (A) 10,30
Kategorien
Neuheit
ISBN
9783835309265
Erscheinungsdatum
10.10.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Format
24 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Wallstein Verlag
Publikationsort
Göttingen
Reihenname
Geschichte der Germanistik
Reihenbandnummer
40 (2011)
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten