In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jherings Eigentumsbegriff

Lee, Chun-Tao Jherings Eigentumsbegriff

Verlag: Nomos

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783848712670

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,7 x 15,3 cm

Anzahl der Seiten: 231

Verlag: Nomos

ArtNr.: 978-3-8487-1267-0

Gewicht: 0.354 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Als der bedeutendste Jurist in der zweiten Hlfte des 19. Jahrhunderts hat Rudolf von Jhering (1818-1892) die Rechtsdogmatik und die Rechtswissenschaft seiner Zeit wesentlich gepr�gt. In dieser Arbeit verdeutlicht der Autor den Zusammenhang zwischen dem Rechtsdenken Jherings und seinen dogmatischen Schriften. Als Untersuchungsgegenstand w�hlt der Autor den Eigentumsbegriff, die Nachbarschaftsverh�ltnisse und die Enteignung. Der Autor betrachtet die Eigentumslehre Jherings vor dem Hintergrund der Pandektistik und erl�utert, wie Jhering sein Interessendenken in Auseinandersetzung mit den Lehren und Streitfragen der r�mischen Juristen entwickelt hat. Durch den usus-Begriff und �ber den utilitas-Gedanken erh�lt das Interessenelement einen Anhaltspunkt in den r�mischrechtlichen Quellen und wird in den Eigentumsbegriff integriert. Auf diese Weise konnte Jhering an die Denktradition der hochklassischen r�mischen Jurisprudenz ankn�pfen. Seine Eigentumslehre hatte zugleich erheblichen Einfluss auf das zentrale Rechtsinstitut im BGB.
Kategorien
JustizNeuheit
Autor / Autoren
Lee, Chun-Tao
ISBN
9783848712670
Erscheinungsdatum
14.01.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
broschiert
Format
22,7 x 15,3 cm
Anzahl der Seiten
231
Verlag
Nomos
Reihenname
Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten