In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Literatur im skandinavischen Exil, 1933 bis heute

Literatur im skandinavischen Exil, 1933 bis heute

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865257116

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-711-6

Gewicht: 0.322 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zürich, Moskau, New York, Los Angeles, Buenos Aires und Shanghai sind heute als Exilzentren bekannt – aber die beschauliche Universitätsstadt Lund oder die kleine Insel Thurø? Für das Gros derer, die seit 1933 aus europäischen Diktaturen fliehen mussten, war Skandinavien nicht das Ziel der Wahl. Expansive Besatzungspolitiken, fehlende persönliche Kontakte oder Sprachkenntnisse ließen weniger ExilantInnen nach Nordeuropa flüchten als beispielsweise in die USA oder in die Sowjetunion. Daher galt Skandinavien nicht das Hauptinteresse der traditionellen literaturwissenschaftlichen Exilforschung. Dennoch suchten auch in Dänemark, Schweden und Norwegen mehrere tausend Menschen Zuflucht. Darunter fallen Kultur- und Literaturschaffende wie Kurt Tucholsky, Nelly Sachs, Bertolt Brecht, Maria Lazar, Kurt Schwitters, H. J. Kaeser, Bernard Kangro u. a. Selbst ganze Verlage siedelten nach Schweden über – wie Thomas Manns Verlag Berman-Fischer – oder gründeten sich erst dort als Exilverlag wie Eesti Kirjanike Kooperatiiv. Der Band schreibt die auf Nordeuropa konzentrierte Exilforschung fort, indem er die akademischen, technischen und gesellschaftlichen Umwandlungsprozesse berücksichtigt, die die Geistes- und Kulturwissenschaften seit der Hochphase der Exilforschung in den 1980er Jahren verändert haben. Die Beiträge tragen damit zu einer Aktualisierung der traditionellen Exilforschung bei und erweitern zugleich die Perspektiven auf kulturelle Veränderungsprozesse durch gegenwärtige Flucht- und Migrationsbewegungen.
Kategorien
LiteraturNeuheit
ISBN
9783865257116
Erscheinungsdatum
17.05.2019
Produktsprache
Deutsch
Format
22 x 14 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Werke. Welten. Wissen
Reihenbandnummer
19
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten