In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zur Ästhetik von Aktualität und Serialität in den Addenda-Stücken Elfriede Jelineks zu »Die Kontrakte des Kaufmanns«, »Über Tiere«, »Kein Licht«, »Die Schutzbefohlenen«

Lücke, Bärbel Zur Ästhetik von Aktualität und Serialität in den Addenda-Stücken Elfriede Jelineks zu »Die Kontrakte des Kaufmanns«, »Über Tiere«, »Kein Licht«, »Die Schutzbefohlenen«

Verlag: Praesens Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783706903066

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 346

Verlag: Praesens Verlag

ArtNr.: 978-3-7069-0306-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Elfriede Jelinek hat durch vielfältige Impulse das deutschsprachige Theater erneuert. Nachdem 2009 ihr Stück zum Finanzkapitalismus erschienen war, gaben immer neue aktuelle Skandale Anlass, Zusatztexte zu schreiben, die manchmal abendfüllende Stücke waren, aber ebenso in das Hauptstück montiert werden konnten. Auch zu den anderen in diesem Band enthaltenen Stücken schrieb sie Zusatztexte, die inzwischen eine eigene Gattung bilden, deren Grundprinzip die Idee der seriellen Reihung ist – Addenda-Stücke: ein Stück wird dem anderen hinzugefügt, eine Spielart der variierenden Wiederholung, die die Idee letztlich übertreibt. Übertreibung gehört zur literarischen Ästhetik Jelineks wie die Aktualität des Politischen, die sie künstlerisch transformiert, zum Beispiel durch dekonstruktive Zitate anderer literarischer Texte, die mit Benjamin und Heidegger zum zeitlosen Jetzt des jeweiligen (Bühnen-)Ereignisses werden. Aktualität und Serialität sind durch die Ästhetik von Zitat und Übertreibung Teil des Lacanschen „Flitterkrams“ des (literarischen) Diskurses, der Zugang gibt zum gesellschaftlich Unbewussten, zum Zensierten und Verdrängten.
Kategorien
NeuheitLiteratur
Autor / Autoren
Lücke, Bärbel
ISBN
9783706903066
Erscheinungsdatum
20.09.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
ENGLBR
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
346
Verlag
Praesens Verlag
Reihenname
DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE
Reihenbandnummer
17
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten