In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Die Äquivalenz der Symbole

Rose, Oliver Die Äquivalenz der Symbole

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049149

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4914-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In den späteren Schriften des Politikwissenschaftlers Eric Voegelin (1901-1985) findet man eine Vielzahl von Überlegungen zum Problem des interkulturellen Verstehens und auch die Grundlinien einer interkulturell vergleichenden Geschichtsphilosophie. Dieser Aspekt seines Werkes wurde allerdings noch nicht hinreichend beleuchtet. Der Autor hat sich die Aufgabe gestellt, dieses Desiderat zu schließen. Ziel seiner Untersuchung ist es, die Logik des Verstehens der Symbol- und Ordnungsformen aus dem Spätwerk Eric Voegelins umfassend zu rekonstruieren und die Ergebnisse kritisch zu diskutieren. Aufbauend auf den ersten Teil, der den aktuellen Diskussionszusammenhang typologisch darstellt, wird im zweiten Teil Voegelins Logik des Verstehens aus ihren zentralen Ordnungsbegriffen heraus entfaltet. In einem dritten Teil wird schließlich eine kritische Bilanz gezogen. Als Leistung Voegelins stellt der Autor den Grundgedanken der Äquivalenzbeziehungen heraus: Voegelin hat eine Logik des Verstehens entworfen, die von dem Fundament einer multidimensionalen Erfahrungsordnung aus den Blick auf die Äquivalenzbeziehungen der Symbole in der Geschichte eröffnet. In dieser Hinsicht ist Voegelins Position auch heute noch fruchtbar und anregend, denn sie artikuliert die Antwort auf eine Problemstellung, die auch im Zentrum des aktuellen Diskussionszusammenhangs steht: Wie muss eine interkulturelle Hermeneutik strukturiert sein, so dass sie Ergebnisse jenseits von Essentialismus und Relativismus erbringen kann? Wie kann sie einerseits vermeiden, die eigenen Werte und Normen dogmatisch zu fixieren, ohne andererseits in einen Relativismus abzugleiten, der jeden symbolischen Ausdruck als gleichwertig erachtet? Genau eine solche Position der »Mitte zwischen Extremen« hat Voegelin formuliert. Der Autor erkennt allerdings auch die Grenzen des Ansatzes. Die Ordnung der Erfahrung, von der Voegelin ausgeht, ist ihm zufolge nicht hinreichend differenziert und zudem in ihren Relevanzverhältnissen dogmatisch fixiert. Als zentrale Schwachpunkte werden dabei das fehlende Bewusstsein Voegelins für die Vorstellungen in ihren verschiedenen Facetten sowie seine Fixierung auf die Transzendenzerfahrungen identifiziert.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Rose, Oliver
ISBN
9783826049149
Erscheinungsdatum
10.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
523
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten