In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Johann Georg Martin Brückner (1800-1881)

Scheinost, Marina Johann Georg Martin Brückner (1800-1881)

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025730

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 350

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2573-0

Gewicht: 0.85 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
An dem Regionalforscher Johann Georg Martin Brückner, einem vom Protestantismus geprägten Theologen, Realschulprofessor und Archivar in Meiningen, wird deutlich, wie sich Kultur im 19. Jahrhundert zu einem Kristallisationspunkt der bürgerlichen Gesellschaft entwickelte. Eine zentrale Rolle kam dabei den Vereinen als Plattform für die Beschäftigung mit der Vergangenheit zu. Brückner steht beispielhaft für ein verstärktes kulturell-historisches Nationalbewußtsein, welches das Wohl des Vaterlandes oder der Nation als Schlüssel für das Verständnis von Kultur und Geschichte der eigenen Lebenswelt betrachtete. Einen wichtigen Aspekt in Brückners Werk stellt die Kulturgeschichte dar. In bewußter Abkehr von der bisherigen Historiographie wählten die Vertreter dieser Forschungsrichtung als Leitbegriffe das Volk und das Volksleben. Sie beschränkten sich aber nicht auf eine „Bauern-Volkskunde“. Vielmehr stand im Mittelpunkt, das Volk in seinen Eigentümlichkeiten, Abhängigkeiten und wechselseitigen Einflüssen zu Staat, Religion, Kunst, Wirtschaft, Wohnung, Nahrung, Kleidung, Sitte, Brauch usw. zu erforschen. Ziel war die Schilderung der Geschichte des Volkes aus der Sicht dieses Volkes als „Geschichte von unten“. Folgerichtig wurde die Quellenbasis jenseits der amtlichen Unterlagen um private und mündliche Überlieferungen erweitert. Brückner verfolgte gerade im Bereich der Erzählforschung einen durchaus modernen Ansatz. Sein Anliegen war die Erfassung mündlicher Überlieferung (Sagen, Märchen, Lieder etc.) ohne nachträgliche Veränderungen durch den Sammler.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Scheinost, Marina
ISBN
9783826025730
Erscheinungsdatum
12.11.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
350
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten