In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

Seidel, Anna Johann Gottfried Schadow: „Bacchus tröstet Ariadne“ 1791 – 1793 – 1794 – 1804

Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783897399648

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,8 cm

Anzahl der Seiten: 52

Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften

ArtNr.: 978-3-89739-964-8

Gewicht: 0.132 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit Bacchus tröstet Ariadne gestaltete Johann Gottfried Schadow (1764–1850) zuerst 1791 ein junges Liebespaar im Relief, geborgen in einer ovalen Form und nur an wenigen Attributen als mythologische Figuren zu erkennen. Heute sind neben einem Entwurf in Gips zwei Marmorausführungen bekannt, wovon die eine womöglich einst in Besitz Königin Luises gewesen und die andere noch bis 1960 verschollen war. Nur selten sind diese Skulpturen öffentlich zu sehen. Dabei geben die unterschiedlichen Stadien einen besonderen Einblick in einen künstlerischen Entwicklungsprozess, der über fast eineinhalb Jahrzehnte in der Berliner Hofbildhauer-Werkstatt seinen Verlauf nahm. Das Buch stellt diese Werke vor, zeichnet ihre Entwicklung von ersten Ideenskizzen – die hier erstmals zugeordnet werden – bis hin zur Rahmung nach, beleuchtet die Rezeption der Reliefs und ordnet diese kunsthistorisch ein. Es bietet damit einen exemplarischen Blick in das Schaffen des für das 19. Jahrhundert maßgeblichen Berliner Bildhauers, der beispielsweise mit der Quadriga auf dem Brandenburger Tor bis heute allseits präsent ist.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Seidel, Anna
ISBN
9783897399648
Erscheinungsdatum
23.08.2021
Produktsprache
Deutsch
Format
21 x 14,8 cm
Anzahl der Seiten
52
Verlag
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Publikationsort
Ilmtal-Weinstraße
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten