In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Zeitproblematik bei Heidegger und Augustinus

Corti, C Agustín Zeitproblematik bei Heidegger und Augustinus

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033407

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 316

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3340-7

Gewicht: 0.495 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hat Martin Heidegger die Zeit zu einem der fundamentalsten Probleme seiner hermeneutischen Phänomenologie gemacht. Im Dialog mit der Tradition bearbeitete er die Verflochtenheit des Daseins mit der Zeit und bündelte die Ontologie mit der Zeitproblematik neu. Die Zeitlichkeit, als Sinn des Seins des Daseins, bekommt eine doppelte Funktion in Bezug auf das allgemeine Verständnis der Zeit und hinsichtlich der ontologischen Konstitution des Daseins. Zeitlichkeit fundiert primär das Dasein in seiner Selbstkonstitution. Seinsmodi des Daseins sind ihrerseits modalisierte Zeitlichkeit, nämlich eigentlicher oder uneigentlicher Selbstvollzug. In der vor-liegenden Arbeit werden die unterschiedlichen Funktionen der Zeitlichkeit in Bezug auf den Selbstvollzug des Daseins systematisch aus dem Frühwerk Heideggers, das aufgrund der durchgehenden Veröffentlichung von Heideggers Gesamtausgabe jetzt zur Verfü-gung steht, ausgelegt. Im Dialog mit der bedeutendsten Forschungsliteratur zu diesem Thema, die in den letzten Jahren stark zugenommen hat, unter-sucht diese Arbeit die Zeitproblematik anhand thematischer Brennpunkte. Heideggers Zeitbetrachtung gab der Zeitproblematik neue Impulse, da auch deren Überlieferung im Zentrum steht. Einer der wich-tigsten Klassiker, mit denen er sich befasst hat, ist Augustinus und sein Buch der Confessiones. Bei der Auseinandersetzung mit diesem Werk nimmt Heidegger vor allem Bezug auf die Selbstanalyse – quid intus sim? – des zehnten Buches sowie auf die Zeitbe-trachtung – quid est enim tempus? – des elften Buches. Besonders der Zusammenhang zwischen Selbst und Zeit bei Augustinus hat Heideggers Werk geprägt. Eine Interpretation beider Themen hat in jüngerer Zeit die Augustinus-Forschung zu fruchtbaren, a-ber auch polemischen Diskussionen veranlasst. Dieses Buch versteht sich als Beitrag zu einem textbezogenen Gespräch. Es setzt sich somit bewusst gegen eher evokative oder im Voraus negativ bestimmte Auslegungen ab und bereitet einer systematischen In-terpretation den Boden. Sowohl Augustins Zeitbetrachtung der Confessiones als auch Heideggers Interpretation des Augustinus werden im Hinblick darauf nachgegangen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Corti, C Agustín
ISBN
9783826033407
Erscheinungsdatum
28.03.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
316
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
408
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten