In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Mensch und Arbeit
×

Klar, Stefan Mensch und Arbeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032158

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 250

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3215-8

Gewicht: 0.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Begriff der Arbeit steht nicht nur im Zentrum praktischer Lebensführung und aktueller Diskussionen, sondern er hat auch eine lange Tradition innerhalb der Philosophie. Umso erstaunlicher ist es, daß die Rezeptionsgeschichte des Ausdrucks „Arbeit“ in Verbindung mit einem der prägendsten Gestalten der neuzeitlichen Kultur, Immanuel Kant, bislang keinen primären Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden hat. Ein Hauptgrund dafür mag sein, daß Kant selbst den Ausdruck „Arbeit“ nur an wenigen Stellen explizit thematisiert. Deshalb erhebt diese Untersuchung auch nicht den Anspruch, Kants Philosophie gar als Philosophie der Arbeit interpretieren zu können. Doch nach einer systematischen Behandlung aller Arbeitsbegriffe im Gesamtwerk Kants ließ sich nicht nur das Bedenken einer Äquivokation ausräumen, sondern es kann zugleich ein allen Arbeitsbegriffen zugrundeliegendes Konzept der Arbeit nachgewiesen werden, welches auf der Grundbedeutung von Arbeit als Aktivität basiert. Dieses entwickelte Konzept der Arbeit ergibt nach anthropologischer, theoretischer, ästhetischer und praktischer Fragestellung ein neues Verständnis von Arbeit: Der Mensch, der sich nach Kant aus seiner Unmündigkeit herausarbeiten soll, hat die Pflicht, sich wider die passive Bequemlichkeit aktiv zu bemühen, um sich so im Zeichen der Freiheit zu bewegen. Welche Formen diese aktiven Bewegungen annehmen können, wird ebenso anhand der Primärtexte gezeigt, wie der Nachweis jenes Arbeitskonzeptes aus transzendentaler Perspektive.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Klar, Stefan
ISBN
9783826032158
Erscheinungsdatum
11.10.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
250
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
399
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten