In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • »(V)erschriebenes Ich«

Kording, Inka »(V)erschriebenes Ich«

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049309

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 432

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4930-9

Gewicht: 0.78 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Entfaltung von Individualität im Medium des Briefes ist ein komplexer Prozess, in dem sich differenzierte personale Ich-Entwürfe, kollektive Selbstverständigungen über die Konzeption von Individuum und Gesellschaft sowie Spezifika der Briefproduktion kreuzen. Exemplarisch werden Formen und Probleme einer performativen Konstruktion von Individualität vor dem Horizont des gesellschaftlichen Wandels im 18. Jahrhundert untersucht. Dabei erweist sich der theoretische Entwurf von Individualität in der Aufklärung sowie seine sprachliche bzw. epistolare Vermittlung als letztlich unlösbare (Über)Forderung. Die vorliegende Studie liest die Briefkorpora nicht als historisch-biographische Quellen, sondern als Zeugnisse von Lebens- und Weltentwürfen im Zusammenhang mit Autorschaft und Literarizität, als Dokumente der Selbstwahrnehmung, der Ich-Konstitution und der Probleme ihrer medialen Vermittlung. Die Autorin entwickelt ein brieftheoretisches Modell einer ‚achtfachen Relationalität‘ epistolarer Kommunikation, das als transzendentaler Bezugsrahmen für die historisch-hermeneutischen Untersuchungen fungiert. Die Analyse der drei Briefkorpora beleuchtet, in welch vielschichtiger Weise Individualität im 18. Jahrhundert epistolar entwickelt und verhandelt wird und zeigt sowohl ihre Bedingungen und Möglichkeiten als auch ihre Grenzen auf.
Kategorien
LiteraturPersonReihe
Autor / Autoren
Kording, Inka
ISBN
9783826049309
Erscheinungsdatum
05.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
432
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
763
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Bd. 3

Autor: Jürgensmeier, Friedhelm...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur

Autor: Goethe, Johann Wolfgang

ISBN: 9783150000021

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
5,00 € * Gewicht 0.117 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Becker, Gary S.

ISBN: 9783161460463

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
54,00 € * Gewicht 0.538 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten