In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Stalingrad war der Anfang vom Ende der Moral der Armee

Stalingrad war der Anfang vom Ende der Moral der Armee

Verlag: Verlag Veit Scherzer

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783938845738

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Verlag Veit Scherzer

ArtNr.: 978-3-938845-73-8

Gewicht: 0.65 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nur wenige Jahre vor seinem Ableben hat der hochbetagte österreichische General der Infanterie i.R. Erwin Jetzl seine Erlebnisse als junger Offizier der Wehrmacht im Kessel von Stalingrad 1942/43 als Tondokument aufgezeichnet. Tondokumente, in welchen Überlebende über diese furchtbare Schlacht berichten, gibt es einige, dennoch ist die Aufzeichnung Jetzls tatsächlich einzigartig. Die bekannten Tondokumente sind meist Interviews, in welchen die Befragten Einblicke in Geschehnisse in begrenzten Zeitrahmen und aus ihrem direkten Umfeld geben. Die meisten dieser Interviews wurden erst in jüngster Zeit aufgenommen, als von den ohnehin wenigen überlebenden Kommandeuren – ab Bataillonskommandeur aufwärts – der im Kessel von Stalingrad eingesetzten Einheiten, keiner mehr am Leben war. Es wurden bzw. konnten nur noch niedere Chargen befragt werden, die aufgrund ihrer Dienststellungen nur den Bereich bis auf Kompanieebene überblicken konnten. Der damalige Hauptmann Erwin Jetzl, ab Januar 1943 Major, hingegen wurde in der betreffenden Zeit, also von September 1942 bis Februar 1943, als Bataillonsführer, Regimentsadjutant, Vertreter des 1. Generalstabsoffiziers (Ia) der 113. Infanterie-Division und Regimentsführer des Grenadier-Regiments 268 verwendet. Aufgrund seiner Dienststellungen hatte er natürlich zu ganz anderen Informationen Zugang, die ihm eine Übersicht auf die Situation ermöglichten, die subalterne Offiziere oder Unteroffiziere natürlich nicht haben konnten. So berichtet er aus der Ebene von Regimentern bzw. Divisionen und kannte die genaue Lage, in der sich die 6. Armee befand, da er auch bei Besprechungen mit Kommandierenden Generalen sowie mit Generaloberst Paulus zugegen war. Zudem erstreckt sich sein Bericht nicht nur über wenige Minuten, sondern über fast neun Stunden und deckt den gesamten Zeitraum dieser grausamen Schlacht von Beginn an bis zum bitteren Untergang ab. Aus diesen Gründen sind die Aufzeichnungen Jetzls ohnegleichen. Das vorliegende Buch beinhaltet die Mitschrift dieses einzigartigen Tondokuments.
Kategorien
PersonWeltkrieg IINeuheit
ISBN
9783938845738
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Verlag Veit Scherzer
Publikationsort
Bayreuth
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten