In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das andere Erzählen

Biere, Florentine Das andere Erzählen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826048500

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 428

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4850-0

Gewicht: 0.76 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gegenstand der Untersuchung ist die Novelle als nur scheinbar allzu bekanntes »Haustier« (Theodor Mundt) der deutschen Literatur, deren Poetologie im Kontext einer wieder in den Fokus des Forschungsinteresses gerückten Gattungspoetik eine Neubewertung erfährt. An den literarhistorischen Umbruchszeiten um 1800 und um 1900 wird gezeigt, wie die Novelle im ästhetischen Einspruch gegen normative Verfestigungen einer sich etablierenden Gattungspoetik die Möglichkeiten eines alternativen, gleichsam experimentellen Erzählens auslotet. Während sie sich um 1800 als randständige, noch unbestimmte Form vor allem gegen die Ordnungsstrategien des Romans wendet, hat sich die Novelle um 1900 zur am stärksten regulierten Erzählgattung entwickelt. Zu beiden Zeiten entfaltet sie gleichermaßen das Störpotential eines anderen, unzeitgemäßen Erzählens, wodurch sie zum Refl exionsraum aktuellster semiotischer, medialer und poetologischer Fragen avanciert. Es zeigt sich, dass auch und gerade die in der Forschung als kanonische Vertreter der Gattung gehandelten Texte einem anderen Erzählen verpflichtet sind, das einen Kern novellistischer Poetologie und eine Triebfeder literarischer Innovation darstellt.
Kategorien
LiteraturReihe
Autor / Autoren
Biere, Florentine
ISBN
9783826048500
Erscheinungsdatum
09.03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
428
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Philologie der Kultur
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten