In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Das andere Essen

Das andere Essen

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783793092582

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,8 x 15,4 cm

Anzahl der Seiten: 548

Verlag: Rombach Druck- und Verlagshaus

ArtNr.: 978-3-7930-9258-2

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wer Menschen ißt, ist kein Mensch. Keines der zentralen Verbote der abendländischen Kultur prägt die Wahrnehmung des Anderen derart wie das Anthropophagieverbot. Literarisch faszinierend ist aber nicht nur der Schrecken der Menschenfresserei, sondern auch ihr enormes Potential, ein ganz Anderes, das oft das verdeckte Eigene ist, zu versinnbildlichen. Der Mund als Organ der Nahrungsaufnahme, der Sprache und der Liebe symbolisiert den Komplex von Sprache und Kommunikation, Identität und Körperlichkeit, Sexualität und Gewalt: Die Anthropophagie als äußerste Gefährdung des Ganzen – nach Goethe hat »die wirkliche Zergliederung immer etwas Kannibalisches « für »wohldenkende Menschen« – bedroht durch Zerstückelung und Einverleibung das Subjekt wie dessen Begriff; als Assimilation des anderen konkurriert Anthropophagie mit dem Verstehen und hat im Prozess der Metaphorisierung eine Parallele; schließlich überschneidet sich der Kannibalismus mit der liebenden Vereinigung. Motive und Metaphern des Anthropophagiediskurses markieren kulturelle Grenzen wie deren Überschreitung und rücken so ins Zentrum des kulturwissenschaftlichen Interesses. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Kritik des europäischen Menschenbilds in vielen Texten ebenso wie die oft subtilen ästhetischen Strategien in der Darstellung des tabuisierten Faszinosums.
Kategorien
LiteraturReihe
ISBN
9783793092582
Erscheinungsdatum
2001
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22,8 x 15,4 cm
Anzahl der Seiten
548
Verlag
Rombach Druck- und Verlagshaus
Publikationsort
Freiburg i.Br.
Reihenname
Rombach Litterae
Reihenbandnummer
70
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten