In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Grenzgänge

Grenzgänge

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826043741

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 308

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4374-1

Gewicht: 0.57 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der erste Teil des Bandes eröffnet neue Perspektiven für die interdisziplinär orientierte phänomenologische Arbeit. Der Begriff der interdisziplinären Phänomenologie bezieht sich dabei auf phänomenologisch Forschende, die, entweder ausgehend von der Phänomenologe oder von anderen Fachgebieten, über die eigene Disziplin hinaus Ansätze und Methoden anderer Disziplinen erproben. Die Texte beziehen sich auf Fach- und Forschungsrichtungen wie Psychopathologie, Psychoanalyse, Neurowissenschaft, Philosophie des Geistes, Rechtstheorie, Soziologie, Kunsttheorie und die generelle Möglichkeit einer qualitativen Forschungsmethode. Der zweite Teil dieses Bandes reflektiert den Begriff der Kultur und des Interkulturellen und analysiert – vor allem aus fernöstlicher Perspektive – Grundthemen der (Inter-)Kulturalität. Die Beiträge sind ein Zeugnis dafür, wie sich an der gegenwärtigen phänomenologischen Erforschung der Kulturalität immer mehr nicht-europäische Wissenschaftler beteiligen, die dabei nicht nur neue Themenbereiche erschließen, sondern neue Sehweisen bereithalten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes unternehmen somit auch auf dem Gebiet der interkulturellen Forschung Grenzgänge – mit Blick auf das Ziel einer noch zu entfaltenden, in den Weltkulturen verankerten phänomenologischen Theorie der Kultur.
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826043741
Erscheinungsdatum
06.2011
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
308
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis Phaenomenologicus Perspektiven N. F.
Reihenbandnummer
25
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten