In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Grenzgänge

Winckler, Barbara Grenzgänge

Verlag: Reichert, L

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783895008047

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 272

Verlag: Reichert, L

ArtNr.: 978-3-89500-804-7

Gewicht: 0.591 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Moderne arabische Literatur wird oft allzu eindimensional als Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse gelesen. So scheinen sich für die Untersuchung zeitgenössischer literarischer Texte libanesischer Autoren Aspekte wie Krieg, Trauma, Erinnerung und – im Falle von Autorinnen – weibliche Selbstbehauptung geradezu aufzudrängen.Die libanesische Autorin Hudā Barakāt (*1952), die seit 1989 in Paris lebt, gehört zu den prominentesten Vertretern der arabischen Literatur. Ihre äußerst dichten, komplexen Romane berühren ein breites Spektrum von Aspekten der menschlichen Existenz. Auf ganz eigene, subtile Weise setzt sich die Autorin im und durch das literarische Schreiben mit universellen wie spezifisch libanesischen Erfahrungen auseinander. Zwar ist die Handlung überwiegend im libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) situiert, doch wirkt der Krieg – eine von vielen möglichen Extremerfahrungen – als eine Art ‘blinder Fleck’, der, obwohl nicht im Fokus des Interesses, dennoch die Ereignisse bestimmt. Dabei fokussieren die Texte auf das Individuum mit seinen inneren Konflikten und Obsessionen – fragile Persönlichkeiten, die jede auf ihre Weise am Rande der Gesellschaft leben, Grenzen überschreiten, an Grenzen stoßen oder vielmehr sich in Grenzräumen bewegen.Als erste Monographie zu ihrem Werk präsentiert dieser Band detaillierte Analysen der ersten drei Romane der Autorin, wobei jeweils ein zentraler Aspekt fokussiert wird: Androgynie als Metapher in „Ḥaǧar aḍ-ḍaḥik“ – Wahnsinn zwischen Liebeskrankheit und mystischer Erfahrung in „Ahl al-hawā“ – Utopie oder ‘reale’ Gegenwelten in „Ḥāriṯ al-miyāh“.Im Kontext des ‘spatial turn’ analysiert die Studie diese Aspekte als Grenzüberschreitungen bzw. Grenzsituationen. Dazu erarbeitet sie in einem literatur- und kulturtheoretischen Kapitel zunächst ein Konzept von ‘Grenzgängen’, das verschiedenste Facetten, physische wie abstrakte Räume zu fassen vermag, indem es Konzepte aus unterschiedlichen Disziplinen verbindet: Heterotopie (Michel Foucault), Grenze und Transgression, Schwelle und Liminalität (Victor Turner) sowie Zwischenräume oder ‘Dritte Räume’ (Homi K. Bhabha, Gloria Anzaldúa, Edward Soja) und ‘ZwischenWeltenSchreiben’ (Ottmar Ette).In der Verbindung von literatur- und kulturtheoretischer Diskussion und einem close reading der literarischen Texte, das kulturgeschichtliche und intertextuelle Bezüge einschließt, beweist die Studie die Tragfähigkeit des hier entwickelten Konzepts der ‘Grenzgänge’ als ein fruchtbares Instrument der Literaturanalyse, das neue Perspektiven eröffnet und Analogien wie Differenzen unterschiedlicher Grenzsituationen sichtbar macht.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Winckler, Barbara
ISBN
9783895008047
Erscheinungsdatum
30.07.2014
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
272
Verlag
Reichert, L
Publikationsort
Wiesbaden
Reihenname
Literaturen im Kontext. arabisch – persisch – türkisch
Reihenbandnummer
33
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten