In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Husserl und die Polen

Głombik, Czesław Husserl und die Polen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039928

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 240

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3992-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch stellt diejenigen polnischen Philosophen vor, die in den Jahren von 1905 bis1914 zu den frühen Schülern oder auch nur zu den Hörern von Edmund Husserl in Göttingen zählen. Bisher galt lediglich Roman Ingarden eindeutig als ein Schüler Husserls, kaum aber ein Gelehrter wie Kazimierz Ajdukiewicz. Der Kreis derjenigen Polen, die Vorlesungen und Seminare an der Universität Göttingen besuchten oder an der frühen Entwicklung der Phänomenologischen Bewegung beteiligt waren, ist jedoch noch deutlich größer. So nahmen an den Göttinger Zusammenkünften mit Husserl neben Ingarden und Ajdukiewicz auch Aleksander Rozenblum, Stefan BÅ‚achowski und BronisÅ‚aw Bandrowski teil. WÅ‚adysÅ‚aw Heinrich, Jan Åukasiewicz, Konstanty Michalski, BronisÅ‚aw Biegeleisen-Z·elazowski und WladysÅ‚aw Tatarkiewicz sind die ersten, die polnische philosophische Kreise über die entstehende Phänomenologie in Kenntnis setzten und zugleich deren enthusiastische Vertreter waren. Der Autor verfolgt diese Spuren und rekonstruiert die frühen Lebensläufe der genannten Personen. Im Mittelpunkt stehen dabei Rozenblum, BÅ‚achowski und Ingarden. Das Buch verdankt sich ausgiebigen Studien sowohl in privaten wie in staatlichen Archiven und stützt die philosophiegeschichtliche Aufarbeitung der frühen Rezeption von Husserl in Polen auf bisher unbekannte oder wenig beachtete Archivalien, Erinnerungen und Briefwechsel.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Głombik, Czesław
ISBN
9783826039928
Erscheinungsdatum
12.2010
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
240
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis Phaenomenlogicus Quellen, N.F.
Reihenbandnummer
3
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten