In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Ich ist ein Agent

Ich ist ein Agent

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027857

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 216

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2785-7

Gewicht: 0.49 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
H. J. Drügh / V. Mergenthaler: Vorbemerkungen – Spionagefilme. Exponenten des abgründigen Ich unter den Bedingungen der Moderne – I. Lauffer: Mikroskopie in der Grossstadt. Zum Beginn der Spionage im Film: Fritz Langs Spione – C. Ackermann: „Paging Mr. George Kaplan!“ ‚Der unsichtbare Dritte’ und die filmische Hervorbringung des Agenten. Zu Alfred Hitchcocks North by Northwest – H. Meyer: Meta- und Mega-Allegorien der American technology. Alfred Hitchcocks Foreign Correspondent – M. Oikonomou: Nazi-Softball. Die imaginierte Heterotopie in George Seatons 36 Hours – J. Möller: „Look in your heart!“ Verweigerung der Introspektion in Joel & Ethan Coens Miller’s Crossing – J. Seuffer: Paranoia der Überwachung. Francis Ford Coppolas The Conversation – U. Meurer: Spionagemaschine vs. Staatsapparat. Zu intensiven und extensiven Bewegungen in Richard Marquands Eye of the Needle – C. König: Der Ort der Agentin? Zur Gewalt der filmischen Ökonomie in Luc Bessons Nikita – M. Koch: Wer ist der Verräter? Zu Alfred Hitchcocks Torn Curtain
Kategorien
Reihe
ISBN
9783826027857
Erscheinungsdatum
02.06.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
216
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Film - Medium - Diskurs
Reihenbandnummer
5
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten