In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Metaphysik der Erfahrung

Langbehn, Claus Metaphysik der Erfahrung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030130

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 267

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3013-0

Gewicht: 0.52 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Jahre 1872 veröffentlicht Friedrich Nietzsche sein erstes Buch – Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Der junge Philologe versucht sich als Philosoph, um Entstehung, Wesen und Wirkung der antiken Tragödie zu erklären. Im Zuge dieser Auseinandersetzung entwirft Nietzsche die so genannte ‚ästhetische Rechtfertigung von Welt und Dasein‘. Diese Rechtfertigung basiert auf seiner Theorie der Tragödienwirkung, die Claus Langbehn zum Anlaß nimmt, Nietzsches Grundlegung einer Philosophie der Rechtfertigung in neuer Weise zu rekonstruieren. Der Autor argumentiert, daß die Theorie der Tragödienwirkung erfahrungstheoretisch begründet wird und vom Standpunkt der erkenntnistheoretisch-metaphysischen Tradition perspektiviert werden muß. Die nachgelassenen Aufzeichnungen der Jahre zwischen 1865 und 1871 bieten, wie Langbehn zeigt, die Möglichkeit zur Rekonstruktion von klassischen Theoremen, die sich bei Nietzsche in neuer Gestalt zeigen. Um die Reflexionen des frühen Nietzsche entsprechend zu kontextualisieren, wird die Erkenntnistheorie Schopenhauers unter Berücksichtigung Kants ausführlich erörtert. Unter Anwendung von Ansätzen zu Ontologie und Erfahrungsmetaphysik, die der Autor aus den Fragmenten herausarbeitet, zeigt sich ein neuer methodischer Zugang zur Geburt der Tragödie, durch den dieser komplexe und vielschichtige Text einer systematischen Interpretation unterzogen werden kann. Im Zuge dieser Neuinterpretation wird schließlich deutlich, daß sich hinter Nietzsches Begriff der Katharsis ein erfahrungstheoretisches Begründungsprogramm verbirgt, mit dem die ästhetische Rechtfertigung auf ein originelles, aber auch philosophisch anspruchsvolles Fundament gestellt wird.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Langbehn, Claus
ISBN
9783826030130
Erscheinungsdatum
28.04.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
267
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
382
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten