In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Metaphysik, Sprachspiele und Lebensformen

Treitz, Stefan Metaphysik, Sprachspiele und Lebensformen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039997

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 140

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3999-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vor dem gedanklichen Hintergrund von Wittgensteins Sprachspiel-Konzeption beschäftigt sich dieser Band mit Metaphysik als Grundlage von Erkenntnis. Ausgehend von der These, dass jedes Wissen und jede empirische Wissenschaft metaphysische Anteile enthält, wird beschrieben, durch welche Strukturen des menschlichen Denkens Erfahrung zu Erkenntnis wird. Diese descriptive Darstellung von Metaphysik wird in drei Paradigmen gefasst, die historisch aufeinander folgen und systematisch nebeneinander stehen. Mit Hume und Kant werden die allgemeinen Grundlagen einer mentalistisch-empiristischen Metaphysik entwickelt. Dieser folgt eine Darstellung des radikal anti-metaphysischen Programmes des Wiener Kreises als empirisch logistisches Paradigma. Im dritten Teile des Bandes – dem systematischen Hauptteil – wird, ausgehend von der Konzeption der Sprachspiele und Lebensformen, ein logisch-praktisches Paradigma beschrieben. Dabei wird eine immanente leibanthropologische Seite des Wittgensteinschen Denkens betont. Der damit herausgestellte Zusammenhang von Erkennen, menschlicher Praxis und Körperlichkeit spielt in den Geistes- und Sozialwissenschaften gerade im Zuge ihrer verschiedenen (performative und practical) turns der jüngeren Vergangenheit eine zentrale Rolle.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Treitz, Stefan
ISBN
9783826039997
Erscheinungsdatum
04.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
140
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
458
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten