In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Revision der paläarktischen Trauermücken (Diptera: Sciaridae)

Menzel, Frank Revision der paläarktischen Trauermücken (Diptera: Sciaridae)

Verlag: Ampyx

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783932795077

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17 cm

Anzahl der Seiten: 761

Verlag: Ampyx

ArtNr.: 978-3-932795-07-7

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
In der vorgelegten Arbeit werden die Trauermücken (Insecta, Diptera, Nematocera: Sciaridae) der paläarktischen Region revidiert. Die einleitenden Kapitel befassen sich mit einem entomohistorischen Überblick, in dem wichtige Persönlichkeiten aus der Sciaridenforschung vorgestellt und ihr taxonomisches Gesamtwerk gewürdigt wird. Andere Kapitel enthalten grundlegende Informationen zum Vorkommen und zur Ver¬breitung sowie zur Biologie und Individu¬alentwicklung. Bei der Vorstellung der Dipterenfamilie nehmen auch erfolgreich praktizierte Zuchtmethoden, die Rolle von Sciariden in der Natur, ihre wirtschaftliche Be¬deutung als Schädlinge in Gewächshauskulturen und die biologische Bekämpfung schädlicher Arten einen breiten Raum ein. Dabei wird auch dem eigenwilligen Wanderverhalten von Trauermückenlarven - dem Phänomen des „Heerwurms“ - ein gesonderter Abschnitt gewidmet. Komplettiert werden die einleitenden Teile mit einer ausführlichen Familiencharakteristik und einer Besprechung der Stellung der Trauermücken im System der Diptera. Mit den vorgelegten Revisionsergebnissen zur Sciaridenfauna der paläarktischen Re¬gion ergaben sich nicht nur große taxonomisch-nomenklatorische Veränderungen, sondern auch hohe Inventarzuwächse. So waren auf dem Artniveau 375 Lectotypendesignationen, 143 Neukombinationen und 3 Statusänderungen erforderlich. Außerdem wurden 4 präokkupierte Namen ersetzt und 199 neue Synonyma aufgedeckt. Für die rezente paläarktische Fauna ergibt sich zur Zeit ein beschriebenes Gesamtinventar von 836 validen Arten, 412 Synonyma, 24 species incertae sedis und 41 nomina dubia. Auf der Ebene der supraspezifischen Taxa waren für die paläarktische Region 91 Namen feststellbar, von denen nach gegenwärtigem Kenntnisstand 33 Synonyma sind. Für die paläarktischen Sciaridentaxa der Gattungsgruppe konnte ein hypothetischer Stammbaum entwickelt werden. Die Schwachpunkte des erarbeiteten Systems [Konvergenz, Nicht-Monophyla] oder alternative Verwandtschaftshypothesen, werden an entsprechender Stelle mehrfach diskutiert. Damit wird in der vorgelegten Revision ein System für die paläarktischen Sciariden vertreten, das sich aus 28 Gattungen und 30 Untergattungen zusammensetzt. Um die Bestimmbarkeit der Arten zu erleichtern, wurden 61 Artengruppen gebildet und jedem Genus eine Liste der eingeschlossenen Spezies beigefügt. Die vorgelegte Arbeit trägt den Charakter eines Handbuches, in dem alles Wissenswerte über die Trauermücken der Paläarktis zusammengetragen wurde. Die vorgestellte Literaturliste erhebt zumindest für den deskriptiven Bereich der rezenten Paläarktisfauna den Anspruch auf Vollzähligkeit. Mit 612 Abbildungen, 4 Diagrammen und 3 Tabellen werden die erreichten Revisionsergebnisse veranschaulicht. Als Nachschlagewerk enthält es die neuesten Forschungsergebnisse zur Taxonomie und Systematik, ein umfangreiches Quellenverzeichnis und einen Index der Sciaridennamen. Zudem vermittelt die aktualisierte Checkliste, die sich an einer überarbeiteten Nomenklatur und an einem stabileren System orientiert, den gegenwärtigen „Ist-Zustand“ zum Arteninventar der paläarktischen Region. Mit den 18 Determinationstabellen wird dem Benutzer eine stark verbesserte Bestimmungshilfe in die Hand gegeben, welche erstmals alle revidierten Spezies der paläarktischen Region einschließt. Dadurch können die zu verifizierenden Arten den eingeschlossenen Gattungen, Untergattungen und Artengruppen zugeordnet werden. Außerdem eröffnet sich auch dem Nichtspezialisten die Möglichkeit, bei Bestimmungsarbeiten den Kreis der in Frage kommenden Arten wesentlich einzuengen.
Kategorien
Reihe
Autor / Autoren
Menzel, Frank
ISBN
9783932795077
Erscheinungsdatum
2000
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
24 x 17 cm
Anzahl der Seiten
761
Verlag
Ampyx
Reihenname
Studia dipterologica. Supplement
Reihenbandnummer
6
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten