In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Sinn und Zeitlichkeit
×

Becker, Ralf Sinn und Zeitlichkeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024122

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 336

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2412-2

Gewicht: 0.518 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wenn wir ,Zeit‘ sagen, dann denken wir wohl meist daran, daß etwas vergeht. Gleichwohl können wir uns vermöge unseres Gedächtnisses an das Vergangene auch erinnern, und Traditionen zeichnen sich gerade dadurch aus, daß sie Überliefertes über die Zeit bringen. In der ,Zeit‘ haben wir daher vor allem eine für die Konstitution nicht weniger als für die Konservation von Sinn entscheidende Dimension anzuerkennen. In der Philosophie des 20. Jahrhunderts hat Edmund Husserl in umfangreichen und subtilen Analysen zeigen können, wie die Zeit eine betreffbare Identität allererst ermöglicht. Während er dabei den Ursprung von gegenständlichem Sinn in das zeitliche Erleben des Bewußtseins legt, fragt Martin Heidegger hinter dieses Erleben zurück nach der zeitlichen Orientierung unseres Weltund Selbstverständnisses, das vorgängig jede Gegenstandssetzung fundiert. Außerhalb der phänomenologischen Schule, aber nicht ohne gedankliche Nähen zu ihr, steht Ernst Bloch mit seinem Versuch, die Welt insgesamt als ein Zeitgeschehen zu betrachten, welches die unterbestimmte Wirklichkeit in einem geschichtlichen Prozeß weiter zu bestimmen versucht. Die vorliegende Arbeit zeigt, daß Husserl, Heidegger und Bloch jeden betreffbaren Sinn radikal aus der Zeit begreifen, wobei die Zeit auf ein Medium verweist, das Sinn einerseits verfügbar macht, dem jedoch andererseits gerade diese Verfügungsgewalt selbst unverfügbar bleibt: ohne ein zeitigendes Subjekt vermag die Zeit weder, Sinn zu bilden noch zu bewahren – ohne die Zeit aber währt auch kein Subjekt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Becker, Ralf
ISBN
9783826024122
Erscheinungsdatum
01.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
336
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Trierer Studien zur Kulturphilosphie
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten